Regenwurm-Geschichten begeistern Kinder
Lahr - Im Rahmen der Puppenparade Ortenau hat das Figurentheater von Gregor Schwank im Stiftsschaffneikeller gastiert. Gemeinsam mit Regenwurm "Paule" und seinem Großvater erforschten die Kinder in zwei ausverkauften Vormittagsvorstellungen das "Geheimnis unter der Erde".
Der Garten von Frau Camilla und der Komposthaufen neben der Sonnenblume haben in einem winzigen Bauchladen Platz. Puppenspieler Gregor Schwank aus Freiburg lädt die Kinder dann aber zu einem Blick durch die Lupe des Figurentheaters ein, taucht mit ihnen ein in die geheimnisvolle Welt unter der Erde. Hier sind Regenwurm "Paule" und sein Großvater zu Hause. In drei aneinandergereihten Geschichten erleben die beiden spannende und witzige Abenteuer, die am Ende dem Großvater sogar den Schwanz kosten. Das ist aber nicht weiter schlimm, weil er bei Regenwürmern wieder nachwächst.
Kinder lernen viele Gartenbewohner kennen
Die Kinder im zwei Mal ausverkauften Stiftsschaffneikeller gingen mit Gregor Schwank aber nicht nur dem "Geheimnis unter der Erde" auf den Grund. Sie lernten in der knapp einstündigen Vorstellung auch viele der Gartenbewohner kennen, erfuhren, warum Regenwürmer Salatblätter ganz besonders mögen und warum sie besser unter der Erde bleiben. Draußen gibt es zwar Schmetterlinge und verschnupfte Weinbergschnecken mit einem Haus auf dem Rücken, dort lauern aber auch Gefahren, die einem Regenwurm schnell das Leben kosten können.
Unter der Erde, zwischen den Wurzeln der Sonnenblume, ist das Leben aber auch nicht ganz einfach. "Paule" fällt in einen selbstgegrabenen Tunnel und wird unter einem Salatblatt begraben. Er muss das achtlos weggeworfene Speckbrot von Frau Camillas Nachbar vergraben, damit es keine Fliegen anlockt.
Gregor Schwanks Inszenierungen setzen auf Poesie und viel Witz, sie erzählen vom Kreislauf der Natur und sensibilisieren die Kinder für das, was im Garten passiert, wenn im Frühjahr das Leben erwacht.