VHS-Leiter Clemens Schmidlin ist stolz auf das neue Programm der Volkshochschule Calw. Das Heft dazu liegt nun aus Foto: Biermayer

40 Seiten umfasst das neue Programmheft der Volkshochschule Calw, die auch für das Obere Enztal und Dobel zuständig ist. Und in Bad Wildbad und auf der Sonneninsel gibt es wieder ein umfangreiches Angebot.

Die druckfrische Programmvorschau für das Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Calw ist da. Sie liegt neben den Geschäftsstellen Calmbach und Calw in Rathäusern, Banken, Sparkassen und vielen Geschäften aus. Das gesamte Programm ist weiterhin auf der Website www.vhs-calw.de zu finden, teilt die VHS mit.

Im eigenen PC-Raum der VHS-Außenstelle Bad Wildbad (Altes Notariat) werden auch dieses Semester wieder Kurse rund um dem PC und das Smartphone angeboten: Einführung und Umstieg auf Windows 11 sowie ein Einsteigerkurs zum iPhone.

Onlinebanking leicht gemacht und der Kurs Reiseplanung mit dem Smartphone/iPhone werden in Bad Wildbad als auch in Dobel angeboten. Für alle, die einzelne oder spezielle Fragen rund um den PC haben, bietet die VHS ebenfalls an beiden Standorten eine Computersprechstunde an. Diese findet jeweils einmal im Monat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Einiges zu bieten

Auch im Bereich Gesundheit hat die VHS am Standort Bad Wildbad vom Wirbelsäulentraining für Männer über Hatha-Yoga und Rückentraining einiges zu bieten. Im Vortrag Barrierefreies Wohnen zuhause informiert Roman Gehring als zertifizierter Fachgutachter darüber, welche Umbaumaßnahmen sinnvoll und notwendig sind, sowie welche Finanzierungsmöglichkeiten es dafür gibt.

Am Donnerstag, 9. November, lesen unter anderem Beate Kunz und Hubertus Welt aus der Sammlung „Warum ich Nazi wurde“. Die Sammlung von Berichten des amerikanischen Professors Theodor Fred Abel, ist einmalig. Sie ist die wertvollste Primärquelle zur Frage, warum Menschen zu Nazis wurden und was zu ihrer Radikalisierung beitrug.

Auf dem Dobel wird am Montag, 6. November, die langjährige kostenfreie Veranstaltung Dobler Geschichten fortgeführt. Alle, die Interessantes aus der Vergangenheit des Ortes zu erzählen haben oder Abbildungen aus alten Zeiten besitzen, sind eingeladen. Auch Zuhörer sind natürlich willkommen.

Der Herbst steht vor der Tür

Wer Lust hat, seine mentale Stärke zu fördern, ist am Mittwoch, 27. September, herzlich zur Veranstaltung Mentale Stärke to go eingeladen. Ein Großteil von Erfolg und Misserfolg hängt von den Gedanken ab, heißt es in der VHS-Mitteilung, und weiter: „In allen Lebensbereichen, sei es beruflich oder privat, werden wir immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Wie wir hierbei unsere mentale Kraft nutzen oder auch im richtigen Moment abrufen können, ist für jeden erlernbar.“

Nicht mehr lange und der Herbst steht vor der Tür. Bei einem Spaziergang im Dobler Wald kann am Sonntag, 8. Oktober, so einiges über die Vielfalt heimischer Pilze gelernt werden, über die wichtigsten Speisepilze wie auch den giftigen Doppelgänger.

Auch für alle Kinder ab sieben Jahren ist was geboten. Am Freitag, 22. September, kann im Dobler Kurhaus ein Nähmaschinen-Führerschein erworben werden und am Montag, 30. Oktober, sind alle Mädchen und Jungs eingeladen, ihr Halloween-Kostüm zu gestalten.

Weitere Informationen, Beratung und Anmeldung gibt es bei der VHS in Calw unter Telefon 07051/9 36 50 oder E-Mail mail@vhs-calw.de.