Der Sonntag nach der Enzbeleuchtung gehört traditionell den kleinen Besuchern: Zum neunten Mal veranstaltete das Stadtmarketing das beliebte Fest. Und auch in diesem Jahr gab es wieder viel zu erleben.
Der Bad Wildbader Kurpark, in dem sich am Samstagabend 6764 Besucher zur spektakulären Enzanlagenbeleuchtung eingefunden hatten, gehörte am Sonntag für einige Stunden ganz den Kindern, ihren Eltern, Verwandten und Freunden. Bei dem von Marina Lahmann vom Bad Wildbader Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit Vereinen und Unternehmen organisierten Kindertag mit einem vielseitigen Spiel- und Unterhaltungsangebot, das die kleinen Besucher nicht nur aus dem Enztal, sondern aus der gesamten Region begeisterte und ihre Herzen höher schlagen ließ. Und das bei kostenfreiem Eintritt und sommerlichem Wetter.
Im vorderen Teil des Kurparks warteten hauptsächlich Bad Wildbader Vereine mit ihren Angeboten auf. Wie etwa der TSV Wildbad mit seinem Bewirtschaftungsstand und einer zehn Meter hohen Kletterwand, an der die Kinder, gut abgesichert, ihren Mut, ihre Kräfte und ihre Ausdauer beweisen konnten. Sogar beim Abschluss des Kindertages um 17 Uhr warteten noch Kinder darauf, die Kletterwand zu besteigen und, oben angekommen, die Glocke zum Klingen zu bringen.
Mobil unterwegs waren die Kleinen im „Move-Park“ mit Bobby-Cars und Mini-Elektroautos. Beim Liebenzeller Gemeinschaftsverband hatten die Kinder ihren Spaß daran, nach dem Motto „David und Goliath“ oder „Klein gegen Groß“ einen Statisten mit einem nassen Schwamm zu bewerfen und möglichst auch zu treffen. Unweit davon befanden sich eine stets gut belegte Rollrutsche und ein kleines Karussell für die Jüngsten.
Immer wieder drehte ein „Zügle“ mit drei Wagen, in dem Kleine und Große Platz nehmen konnten, seine Runden im Kurpark. Für das leibliche Wohl sorgten die örtlichen Vereine und das Team des „Comité de jumelage“ aus der südfranzösischen Partnerstadt Cogolin am Golf von St. Tropez.
Überdimensionale Boxhandschuhe und vieles mehr
Die im wahrsten Sinne des Wortes größten Attraktionen waren im hinteren Teil des Kurparks aufgebaut. Mit einem attraktiven Spiele-Park mit sechs Modulen. Hier konnten sich die Kinder auf verschiedenste Arten voller Begeisterung spielerisch austoben oder auch ihre Kräfte messen: beim Basketball, beim Torwandschießen, im Box-Ring ausgerüstet mit überdimensionalen Boxhandschuhen, beim Bungee-Trampolin und in zwei Hüpfburgen.
Das zu einem Kindertag gehörende musikalische Unterhaltungsprogramm gestalteten die Calmbacher Nachwuchssängerin Chiara und gelungene Präsentationen des „Altburger Dance Movement“ (ADM). Erfreut über den sehr gut angenommenen Kindertag in seiner neunten Auflage zeigte sich die bei einem Rundgang im Kurpark angetroffene Organisatorin Marina Lahmann. Insbesondere auch über den noch vom Vorabend vorhandenen Lampionschmuck, der einen schönen Beitrag zum sommerlichen Ambiente im Bad Wildbader Kurpark lieferte.