Ein kräftiger Strahl in den Müllsack und der Rauch war buchstäblich verflogen. Foto: Bender

Die Lahrer Feuerwehr rückte am Dienstag in die Innenstadt aus – und unter Applaus wieder ab.

Hunderte Augenpaare sind auf den Mann mit dem Schlauch in den Händen gerichtet. Ein kurzer, kräftiger Strahl, noch einer. Ein prüfender Blick. Das war’s.

 

Selten dürfte ein Einsatz der Lahrer Feuerwehr so schnell erledigt gewesen sein wie am Dienstagnachmittag. Passanten hatten kurz nach 15 Uhr auf dem Schlossplatz Rauch aus einem Mülleimer aufsteigen sehen und die Polizei alarmiert. Die beiden herbeigeeilten Streifenbeamten vermuteten eine glimmende Zigarettenkippe und verständigten ihrerseits die städtischen Brandbekämpfer.

Anfahrt als Herausforderung

Deren größte Herausforderung dürfte die Anfahrt gewesen sein; das mit zwei Mann besetzte Löschfahrzeug schlängelte sich gekonnt durch die schmalen Gassen der Fußgängerzone und vorbei an Dutzenden Chrysanthema-Besuchern.

Der eigentliche Einsatz war, wie beschrieben, kaum der Rede wert. Verdruss dürfte sich bei den Feuerwehrleuten dennoch nicht eingestellt haben.

Die Schar schaut ehrfürchtig zu

Denn wann bekommt man schon mal die Gelegenheit, seine Schlagkräftigkeit unter Realbedingungen vor einer ehrfürchtig dreinblickenden Schar zur Schau zu stellen? Eben.

Und dann auch noch das: Als der Schlauch nach getaner Arbeit eingerollt wird, erhebt sich lauter Applaus aus der Menge. Traumjob: Feuerwehrmann.