Von der WKG Villingendorf/Rottweil sind an diesem Wochenende nochmals alle drei Turnriegen im Einsatz. Während die WKG-Erste bei der WKG Turn Team Staufen antritt, kommt es zwischen dem TV Rottweil und der WKG II zum Nachbarschaftsduell.
Von der WKG Villingendorf/Rottweil sind an diesem Wochenende nochmals alle drei Turnriegen im Einsatz. Während die WKG-Erste bei der WKG Turn Team Staufen antritt, kommt es zwischen dem TV Rottweil und der WKG II zum Nachbarschaftsduell. Die WKG-Dritte tritt bereits am Freitag, 11. April, beim TSV Haiterbach an. VERBANDSLIGA. WKG Turn Team Staufen – WKG Villingendorf/Rottweil I (Samstag, 16 Uhr). Die WKG aus Villingendorf und Rottweil absolviert ihren letzten Wettkampf in der Liga, braucht dazu noch einen Sieg, um entspannt in das Ligafinale nach Ludwigsburg gehen zu können.
„Wir sind guter Dinge, ich erwarte einen Wettkampf auf Augenhöhe, denke, dass wir mithalten können“, so die Einschätzung von Trainer Klaus Seifried, vor dem Gang nach Süßen im Filstal, wo der Wettkampf stattfindet. Er fügt zudem an: „Wir haben gut und intensiv trainiert.“ Die Zuversicht von Seifried gründet darauf, „dass uns diesmal wieder alle besten Sechskämpfer zur Verfügung stehen.“ Das sind neben Chris Mayer, Dorell Verde, Finn Holzner, Lionel Kurz und Nico Freuli.
In den Punktzahlen erreichten beide Mannschaften bisher ein ähnliches Niveau, so dass es auf Kleinigkeiten ankommen kann, wer die besseren Wertungen an den Geräten erreicht. Die zweiwöchige Pause haben die Trainer Klaus Seifried und Tim Rottler genutzt, um mit ihren Turnern an den Übungen zu arbeiten, auch um die Ausgangswerte zu erhöhen. BEZIRKSLIGA: TV Rottweil – WKG Villingendorf/Rottweil II (Sonntag, 15 Uhr, ABG-Halle). Der TV Rottweil hat in seinen beiden Wettkämpfen Niederlagen hinnehmen müssen. Daher will man den Heimkampf gegen den Nachbar unbedingt nutzen, um die ersten Punkte zu verbuchen.
Nachdem es gegen den TSV Dunningen trotz Niederlage zu einer deutlichen Steigerung im Gesamtergebnis kam, ist man optimistisch, setzen Simon Zimmerer und der TVR auf die bewährte Riege. Wolfgang Staiger, Trainer der WKG-Zweiten, geht von einem „Kopf-an-Kopf-Rennen“ aus, auch wenn seine Riege von den Gerätepunkten mit 14:2 einen Vorteil gegenüber den Gastgebern hat. Staiger stehen nur sieben Turner zur Verfügung, die aber das Potenzial hätten, den Wettkampf gewinnen zu können. Dies sind Jan Braun, Philipp Schatz, Jonas Gaiselmann, Moritz Hugger, Niklas Scherdi, Benjamin Haller und Niki Vaju. KREISLIGA. TSV Haiterbach – WKG Villingendorf/Rottweil III (Freitag, 17.30 Uhr). Deutlich In ihrem letzten Ligawettkampf versucht die WKG-Dritte nochmals ein gutes Resultat zu erreichen. Auch wenn Gastgeber TSV Haiterbach favorisiert ist, können die Gäste ohne Druck an die Geräte und möglicherweise für eine Überraschung sorgen.