Kunststoff wird zum Wegwerfprodukt. Dies muss gestoppt werden – wegen der Umwelt. Recycling kann das Bewusstsein schaffen, dass Plastik kostbar ist, meint Inge Nowak.
Stuttgart - Wer die Bilder sieht, muss empört sein. Plastikflaschen und -tüten häufen sich an manchen Stellen in Flüssen und Meeren oder verschmutzen Strände. 400 Jahre kann es dauern, schätzen Umweltverbände, bis sich manche Teile aus Plastik abgebaut haben. Aber so ganz genau weiß das niemand. Es gibt keine Erfahrungen, Kunststoffe haben erst vor rund 70 Jahren ihren Siegeszug angetreten. Die Gefahr ist groß, dass aus Flaschen im Laufe der Jahrzehnte winzig kleine Teilchen werden, Mikroplastik – das von Meerestieren aufgenommen und anschließend auf unseren Tellern landet.
Unser Bestes.
Aus der Region, für die Region
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen SB Plus Artikel interessieren. Erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Webseiteninhalte mit SB Plus Basis.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € / Monat*
- Jederzeit kündbar