Kunsthistoriker Ralf Michael Fischer erklärt am Sonntag die Besonderheiten der Sonderausstellung „Anni Hurm“. Foto: Kost/Kost

Im Kunstmuseum Karl Hurm steht am Sonntag, 30. Juni, ein besonderer Anlass im Blickpunkt.

HAIGERLOCH. Seit gut 25 Jahre gibt es in der Ölmühle das Städtisches Kunstmuseum Karl Hurm. Der Künstler aus Weildorf (1930 bis 2019) hat ein unverwechselbares Werk geschaffen, das in seiner Eigenständigkeit einzigartig ist. Seine magischen Traumwelten haben über die Region hinaus viele Liebhaber gewonnen. Das Museum zeigt mit rund 300 Öl- und Materialbildern sowie Zeichnungen und Stelen einen repräsentativen Querschnitt des umfangreichen Kunstschaffens von 1970 bis 2019. Es bietet die Gelegenheit vor Ort Bilder und Landschaft, Traum und Wirklichkeit vergleichen und genießen zu können. Ein informatives Filmporträt über den Künstler ergänzt die Ausstellung.

 

Sonderausstellung ehrt Hurms Frau Anni

Außerdem stellt die im vergangenen Jahr eröffnete Sonderausstellung „Karl Hurm – Unbekannte Bilder aus der Sammlung Anni Hurm“ einen bislang unbekannten Werkkomplex des Künstlers vor.

Sie rückt einerseits Besonderheiten der Sammlung in den Mittelpunkt, andererseits will sie allgemein für thematische und insbesondere für ästhetische Qualitäten von Hurms Werken sensibilisieren.

Wer sich auf die einzigartigen Bildwelten des Malers Karl Hurm einlässt, dem sind spannende Entdeckungsreisen für das Auge gewiss. In seinen Kunstwerken verband er mit viel Lebensklugheit, Liebe fürs Detail und hintergründigem Humor das Alltägliche mit dem Fantastischen.

Kunsthistoriker erklärt die Bilder

Am Sonntag, 30. Juni, wird nun ab 11 Uhr der Kunsthistoriker Ralf Michael Fischer aus Anlass des fünften Todestages von Karl und Anni Hurm, in die Sonderausstellung einführen. Er wird Heimatbezüge, die Biografie des Ehepaares und Besonderheiten erläutern.

Info

Der Eintritt
kostet 6 Euro inklusive . Führung. Die Eintrittskarten gibt es an der Kasse des Atomkellermuseums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Kontakt: Kultur- und Tourismusbüro, Oberstadtstraße 11, 72 401 Haigerloch, Telefon 07474/697-27.