Europäische Mozart Wege sind weiter als Kulturroute des Europarates zertifiziert. Zell ist ein Teil des Netzwerkes.
Das „Governing Board of the Enlarged Partial Agreement on Cultural Route des Europarates (EPA)“ hat kürzlich in seiner Sitzung beschlossen, die Europäischen Mozart Wege (EMW) offiziell für weitere fünf Jahre als Kulturroute des Europarates zu zertifizieren. Diesen Status hat das Netzwerk, zu dem auch die Stadt Zell gehört, seit 2004 inne. Als einzige Kulturroute, die Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet ist, verbindet sie Städte und Institutionen in zehn europäischen Ländern, die von dem Komponisten bereist wurden.
Kultureller Austausch
Die erneute Anerkennung unterstreiche das anhaltende Engagement der EMW für den kulturellen Austausch, nachhaltigen Tourismus und das lebendige musikalische Erbe Europas, schreibt die Stadt Zell in ihrer Pressemitteilung. Damit reihen sich die EMW in den Kreis von derzeit 47 Kulturwegen ein, die die Vielfalt und den Reichtum europäischer Identität sichtbar machen. Die Stadt Zell dankt der Präsidentin Maria Majno und Böhmer für die erfolgreiche Rezertifizierung vor dem Europarat, heißt es weiter. Der Verein Europäische Mozart Wege ist ein internationales Netzwerk, das Städte, Regionen und Einrichtungen in zehn europäischen Ländern verbindet, die Mozart auf seinen Reisen besucht hat.
Mozart im Mittelpunkt
Seit 2004 sind die Europäischen Mozart Wege eine Kulturroute des Europarates, die einzige im Rahmen des Kulturrouten-Programms des Europarates, die Mozart als einen Musiker und seine Musik in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellt. Die Stadt Zell ist Teil dieser europäischen Mozart-Städtefamilie und Besuchspunkt der „Alpine Route“ der Mozartwege.