Ausgelassene Stimmung hat auch beim letzten Konzert im Rahmen des Balinger Kultursommers dank der Band Notausgang auf dem Marktplatz geherrscht. Die Veranstalter sind mehr als zufrieden.
Balingen - Voll besetzt war der Marktplatz am Freitagabend beim letzten Konzert des Balinger Kulturfestivals. Sichtlich zufrieden blickte Jörn de Haan, stellvertretender Geschäftsführer der Stadthalle, über das Geschehen.
"Wir hatten durchweg Glück mit dem Wetter, tolle Bands und an jedem Veranstaltungsabend einen vollen Marktplatz. Besser geht’s nicht", zog er Bilanz zur diesjährigen Saison.
Direkter Draht zum Publikum
Am Freitag herrschte ausgelassene Stimmung, die an Bierzelt und Fasnet erinnerte. Grund war die Band Notausgang, die vom ersten Lied an einen direkten Draht zum Publikum aufbaute, der bis zum Schlussakkord anhielt.
Von Blasmusik bis Rock
"Notausgang", das sind zehn Jungs und ein Mädel aus dem Unterallgäu, die ihre musikalische Karriere in den dörflichen Musikvereinen starteten. Von daher war der ursprünglich lose gegründeten Freizeitband die Blasmusik vorgegeben, allerdings mit erweitertem Repertoire in Richtung Party, Rock und Pop und alles ganz locker und ungezwungen.
So wundert es auch nicht, dass der Bandname keine tiefere Bedeutung hat. Die erste Konzerthälfte war im Genre á la Ernst Moschs Egerländer inklusive mehrerer "Prosits der Gemütlichkeit" eher dem älteren Publikum gewidmet.
Taktzahl wird gesteigert
Nach der Halbzeitpause steigerten die sympathischen Musikanten die Taktzahl in Richtung Party-Blasmusik. Da dauerte es nicht lange, bis die ersten Besucher vor der Bühne tanzten, manche auch auf den Tischen – und irgendwann hielt es keinen mehr auf der Bierbank.
Auch nächstes Jahr ein Kulturfestival
Gute Laune, tolle Stimmung, bierselige Freude – alle hatten ihren Spaß. Ein gelungener Abschluss und für Jörn de Haan Grund genug, jetzt schon zu verraten: "Ja, trotz der Gartenschau wird es 2023 auch wieder ein Kulturfestival auf dem Marktplatz geben."