Drei motivierte Chöre in einem Gesangverein, ein Vorzeige-Chorleiter und eine tolle Kameradschaft. Das sind die Attribute des Liederkranz Salzstetten, der 50 Sänger zählt.
Das 146. Vereinsjahr stand ganz im Zeichen der Musik, und mit dem Doppelkonzert am 20. und 21. April vergangenen Jahres im Gemeindesaal war dies auch bestens gelungen.
„Es war der Höhepunkt in diesem Vereinsjahr“, hob die Vorsitzende Adelheid Singer diese Veranstaltungen im voll besetzten Sportheim hervor. Gleichzeitig wurde das 50-jährige Bestehen des Gemischten Chores gefeiert. Beide Konzerttage waren restlos ausverkauft, Erfreulich war, dass viele Besucher auch außerhalb der Gesamtgemeinde Waldachtal den Weg gefunden hatten.
Ein besonderes Lob galt Chorleiter Victor Brose, der trotz oftmals nicht optimalen Bedingungen innerhalb kurzer Zeit ein Konzert dieser Größe erfolgreich gestalten konnte. In ihrem Rückblick zeigte sich Adelheid Singer mit dem vergangenen Vereinsjahr überaus zufrieden und bedankte sich bei allen Chormitgliedern für ihren tollen Einsatz und das große Engagement.
Gemütliches Beisammensein fördert Kameradschaft
Anette Luger berichtete von den vielen Aktivitäten im Jahr 2O24. Der Auftritt des lmpulschor in Betra, das Weihnachtssingen in der Kirche, Arbeitseinsatz beim Krämermarkt, Seniorennachmittag, dem Jahresausflug nach Ulm, Ständchen singen. Auch das gemütliche Beisammensein nach den Proben fördert eine gute Kameradschaft.
Von einem positiven Kassenstand konnte Angela Frank berichten. Dies ist überwiegend den großzügigen Spenden von Klaus Fischer und der Spendenaktion der Volksbank in der Region zu verdanken.
ln seinem Rückblick zeigte sich Chorleiter Victor Brose mit dem Erreichten sehr zufrieden. Er erinnerte an das Jubiläumskonzert des Gemischten Chors und lobte den Einsatz aller Aktiven. Ein Doppelkonzert vor jeweils ausverkauftem Haus ist auch für ihn nicht alltäglich und ein Zeichen der Attraktivität des Vereins. Erfreulich ist ein Probenbesuch von 76 Prozent. Derzeit ist bereits die Kirchenkonzertreihe 2026 in Vorbereitung. Das Programm verspricht wieder ein sehr niveauvolles und abwechslungsreiches Kirchenkonzert. Mit dem Zitat „Gott achtet mich wenn ich arbeite, aber er liebt mich wenn ich singe“ endete der Chorleiterbericht von Victor Brose.
Ortsvorsteher Freddy Hassel begrüßte die Anwesenden mit den Worten „Das Lied ist die Seele des Volkes“. Der Liederkranz ist in der Vereinsgemeinschaft eine feste Säule und hundertprozentig verlässlich.
Bürgermeisterin Annik Grassi schloss sich den Worten ihres Vorredners Hassel an und lobte das tolle Team um Vorsitzende Adelheid Singer.
Hauptpunkt der Versammlung war die satzungsgemäße Neuwahl der gesamten Vorstandschaft und des Beirats. Bürgermeisterin Grassi hatte als Wahlleiterin fungiert und die Wahlen verliefen alle einstimmig. Nach dem krankheitsbedingten Rückzug des bisherigen 2. Vorsitzenden und Sprecher des Shantychors Eduard Singer, wurde Herbert Hornberger einstimmig als Nachfolger gewählt.
Verabschiedung: Eduard Singer wurde nach acht Jahren als 2. Vorsitzender verabschiedet. Adelheid Singer bedankte sich bei ihm und lobte ihren bisherigen Vize für sein großartiges Engagement, seine Freundlichkeit, Besonnenheit und Zuverlässigkeit.
Anni Maier zum Ehrenmitglied ernannt
lm Zuge der zahlreichen Ehrungen wurde Anni Maier nach über 40-jähriger Vereinstreue zum Ehrenmitglied ernannt.
Mit einem Ausblick der Aktivitäten in 2025 und dem Wunsch nach einer friedvolleren Welt beendete die Vorsitzende Adelheid Singer die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Ehrungen und Wahlen beim Liederkranz Salzstetten
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
Vorsitzende Adelheid Singer, Vize Herbert Hornberger, Schriftführerin Anette Luger, Kassenverwaltung Angela Frank , Beiratsmitglieder: Uschi Dausch, Ella Reitz, Ingeborg Rolnik, Petra Spohn, (neu) Renate Tiemann, Walter Griessenauer und Lothar Zink; Vertreter Passive: Siegrid Bolsinger und Notenwart: Gisela und Herbert Hornberger.
Ehrungen Verein (Aktive): 10 Jahre:
Maria Griessenauer Thea Deutschle und Gabi Hayer; 25 Jahre: Claudia Friedel, Carola Klink, Ruth Teufel, Edith Becker und Herbert Hornberger.
Bei den Passiven
gab es folgende Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft: Michael Kleindienst .
Zum Ehrenmitglied
ernannt wurde Anni Maier.