Beim Fassanstich des Eutinger Kultbieres ließ es Katrin Schindele ordentlich spritzen. Foto: Feinler

Brütende Hitze herrscht bei der Eröffnung des Kult-Bier-Fests der Musikkapelle Eutingen.

Der Musikverein Dettingen begrüßte die Gäste, die von der Fronleichnamsprozession und aus der ganzen Region kamen, musikalisch. Vorsitzender Florian Weingärtner freute sich, dass es beim Fassanstich ordentlich spritzte: „Es muss ja auch Spaß machen. So muss ein Fassanstich sein.“ Gekonnt setzte Katrin Schindele, Präsidentin des Blasmusikkreisverbandes Freudenstadt, an. Doch schon nach nur einem Schlag wurde die erste Reihe im Zelt mit Bier getauft.

 

Eberhard Haizmann war schnell zur Hand und im Nu floss das schaumige Kultbier aus dem Fass. So konnten Familie Haizmann von der Hochdorfer Kronenbrauerei und Hopfenkönigin Anna Luginsland gemeinsam mit den Vorsitzenden der Musikkapelle Eutingen die Krüge füllen. Auch Hans Dreher, Ehren-Präsidentin des Blasmusikkreisverbands Freudenstadt, durfte mit anstoßen und freute sich sichtlich.

Freude über viele Besucher

„Wir freuen uns über die tolle Besucherzahl“, erklärte Florian Weingärtner, dass er mehr als zufrieden war. Das Wetter machte mit und so strömten immer noch mehr Besucher auf das Festgelände. Für den verhinderten Bürgermeister Markus Tideman begrüßte sein Stellvertreter Martin Kramer mit einem Blick auf das vielseitige Programm. Für jeden sei etwas dabei. Er dankte den Ehrenamtlichen, die sich für das Gelingen des Fests einbringen: „Sie leisten einen mühsamen Beitrag und dafür gebührt ihnen großer Dank, denn sie tragen zum Gelingen des Fests bei und zur kulturellen Bereicherung in der Gemeinde. Das ist einen Applaus wert.“ Das Publikum stimmte ein.

Den Fassanstich läuteten beim Eutinger Kult-Bier-Fest (von links) Christopher Meitz, Florian Weingärtner, Eberhard Haizmann, Hopfenkönigin Anna Luginsland, Hans Dreher, Katrin Schindele, Gerold Akermann, Martin Kramer und Hartmut Meitz ein. Foto: Feinler

Lieder wie „Surfin in USA“

Ein Prosit spielte der Musikverein Dettingen mit Dirigent Volker Wälde, der ordentlich für Stimmung sorgte mit Liedern von Abba, passend auch zum feuchten Fassanstich Lieder wie „Surfin in USA“ von den Beach Boys. Trotz des heißen Wetters wurden einige Pitcher des Kult-Biers und natürlich viele kühle Getränke ausgeschenkt.

Der Musikverein Salzstetten mit Dirigent Udo Bertsch und der Musikverein Wiesenstetten mit Dirigent Michael Zanker traten auf der Festbühne auf.

Auf der Spielwiese war mit Kinderschminken, Indianer-Holz-Basteln, Button-Maschine, Fußball-Dart und mehr viel los. Foto: Feinler

Programm für Kinder

Die kleinen Besucher erlebten auf der Spielwiese Spielgeräte des Spielmobils, Hüpfburg, Fußballdart und Bumper Ball. Anita hatte rund 60 Indianer-Köpfe aus Holz ausgesägt. „Ich hatte die Vorlage schon von meiner früheren Jungschar und dachte mir, das könnte man mal wieder machen“, beschreibt die engagierte Tante von Jugendleiter Marc Müller.

Bei der Kinderschmink-Station von „Abudabula“ ließen sich die Kinder nicht nur mit Feen- und Tiermotiven das Gesicht verzieren. Auch Air-Brush-Motive auf den Händen waren möglich. „Mama, das hält eine Woche“, erklärte Viktoria ihrer Mama. Einige gab es den ganzen Nachmittag in den Zelten zu erleben und auch sonst war auf dem Brühlgelände ein Kommen und Gehen.