Beim dritten Kugelstoß-Meeting stimmt fast alles – außer der überschaubaren Anzahl an Athletinnen und Athleten und dünn besetzten Zuschauerreihen.
Tizian Lauria vom VfL Sindelfingen erzielte beim dritten Bad Liebenzeller Kugelstoß-Meeting mit 18,87 Metern die größte Weite und gewann damit vor seinem Ex-Kollegen Silas Ristl (LAV Essingen/18,07 Meter) und Michael Kienzle (LG Necker Enz/10,51 Meter). Thomas Neuweiler (SG Enz (10,46) wurde Vierter. Bei den Frauen wuchtete Dea Gashi (TV Bad Boll) die Kugel auf 13,31 Meter, bei der weiblichen U20 kam Antonia Engelke vom SV Winnenden im dritten Versuch sogar auf 13,48 Meter.
13 Aktive am Start
Leichtathletik-Ehrenpräsident Fritz Sander und Laufkoordinator Günter Henne konnten auf dem 2022 extra eingerichteten massiven Kugelstoßring mit 2,135 Meter Durchmesser im Bad Liebenzeller Kurpark nur 13 Athleten und eine überschaubare Zahl an Besuchern begrüßen.
Die Konkurrenz durch „König“ Fußball war ganz offensichtlich doch zu groß, die parallel ausgetragenen Relegationsspiele hatte einige Sportinteressierte umgeleitet.
Im Mittelpunkt des Kugelstoß-Meetings stand natürlich Tizian Lauria, der vor Kurzem in Neubrandenburg die fehlenden 15 Zentimeter zur U23-EM-Norm (18,60) mit 18,78 Meterm übertroffen hatte. Das Kraftpaket konnte gleich im ersten Versuch mit 18,87 Metern noch einiges draufpacken. Sein zweiter Versuch war ungültig, der dritte landete erneut bei 18,87 Meter.
Neue Technik macht noch Probleme
Für Landestrainer Peter Salzer war das die Bestätigung, dass er sich mit seinem Schützling auf der richtigen „Spur“ befindet. „Die neue Drehtechnik setzt sich immer mehr durch, die erfordert jedoch viel Übung, dadurch kommt es auch noch zu den vielen Übertritten“, erklärte Günter Henne die zahlreichen Fehlversuche.
Dieter Locher, Chef im Wettkampfbüro, hatte die Ergebnisse schnell transparent gemacht, Anneliese Henne die Gerätekontrolle und Hans Dieter Wagler vom VfL Nagold die Wettkampfleitung übernommen. Kreis-Ehrenpräsident Fritz Sander nahm die Zuschauer in bewährter Weise als Moderator mit und bekam von den Athleten gleich einiges an „Stoff“ für seine „Infos“ serviert.
Bestleistungen en masse
So konnten in Bad Liebenzell gleich fünf Kugelstoßer ihre persönliche Bestleistungen verbessern: Lilli Wagner (TV Oberhaugstett) auf 9,60 Meter (plus 25 Zentimeter) Laura Berger auf 11,41 (plus 15), Milena Fritsch auf12,01 (plus 68), Dominik Burkhardt auf 13,17 (plus 1,11/alle VfL Sindelfingen) und Para Stoßerinn Helen Groth auf 6,67 (plus 4 Zentimeter/VfB Stuttgart).
Starke Frauen
Richtig spannend machten es Michael Kienzle (LG Necker/Enz) und Thomas Neuweiler (LG / Enz). Neuweiler hatte sein 7,26 Kilogramm schweres Gerät im zweiten Versuch auf 19,34 Meter gestoßen, Kienzle im fünften Versuch mit 10,51 noch Platz drei erreicht. Neuweiler, Jule Banzhaf (12,71/VfV Stuttgart), Helen Groth sowie Milena Fritsch (VfL Sindelfingen Siegerin weiblich U18 mit 12,01) hatte alle sechs Versuche gültig durchgebracht.