Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt. Selbst Hochqualifizierte müssen sich darauf einstellen. Dass Büros und Fabriken künftig menschenleer sein werden, glauben Experten aber nicht.
Stuttgart - Digitale Technologienverändern zunehmend die Arbeitswelt. Doch welche Berufe sind konkret betroffen? Krankenschwestern und -pfleger brauchen sich darüber keine Gedanken zu machen. Ihr Job ändert sich durch digitale Technologien nicht. Zumindest wenn man dem Job-Futuromaten glauben will. Null Prozent automatisierbar – ist da zu lesen. Das Programm der Bundesagentur für Arbeit ermittelt, in welchem Umfang einzelne Berufe von elektronischen Helfern Konkurrenz bekommen könnten.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar