Sensoren sind die Voraussetzung dafür, dass Fabriken automatisiert werden, Maschinen und Autos für die Nutzer komfortabel funktionieren. Sehr wichtig sind sie bei Konsumprodukten. Ein Überblick.
Stuttgart - Sensoren sind salopp formuliert die Sinnesorgane von Autos, Maschinen, Kühlschränken und Smartphones. Wie beim Mensch, der mit der Nase riecht, den Augen sieht oder den Ohren hört, gibt es auch bei technischen Geräten unterschiedliche Sensoren für die Wahrnehmung. So sehen Kameras Objekte, Ultraschallsensoren helfen beim Einparken, und dank Infrarotsensoren erkennt ein Auto auch noch bei Nebel oder starkem Regen Hindernisse.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
29,00 €
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Bereits Abonnent? Einloggen