Die Opfer der israelischen Armee im Gazakrieg sind oft Frauen und Kinder. Foto: Bashar Taleb/AFP

Die EU fordert Israel auf, in Gaza die Menschenrechte einzuhalten. Den brutalen Verlauf des Krieges wird das nicht beeinflussen, kommentiert Knut Krohn.

Die EU stellt das Partnerschaftsabkommen mit Israel in Frage. Das ist die richtige Entscheidung. Denn eine der wichtigsten und auch schwierigsten Aufgaben einer kriegsführenden Armee ist es, alles Menschenmögliche zu tun, im legitimen Kampf gegen einen Feind die Zivilbevölkerung zu schützen. Doch es ist offensichtlich, dass die israelischen Soldaten im Gazastreifen kaum mehr Rücksicht auf die fundamentalsten Menschenrechte nehmen. Die größten Opfer in diesem Krieg sind inzwischen palästinensische Frauen und Kinder. Die EU kann davor nicht die Augen verschließen.