Ein Teil der Kreistagswahl im Kreis Tübingen ist bereits ausgezählt. (Symbolfoto) Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Starzach und Neustetten haben am Montagvormittag bereits ihre Wahlergebnisse für den Kreistag vorliegen. Es deutet sich an, dass die Grünen ihren komfortablen Vorsprung auf Kreisebene verlieren. Stattdessen gewinnen die Freien Wähler deutlich.

Seit der vergangenen Kreistagswahl 2019 lagen die Grünen im Tübinger Kreistag bei 29,8 Prozent. 18 der 67 Sitze im Hauptorgan des Landkreises hielten die Grünen. Schaut man auf die Wahlergebnisse aus Starzach und Neustetten, wird der Kreistag seine grüne Prägung verlieren.

 

Lediglich 9,8 Prozent der Starzacher geben den Grünen bei der Kreistagswahl in diesem Jahr ihre Stimme. Stark schneiden stattdessen die Freien Wähler ab. Sie erhalten aus Starzach 33,9 Prozent der Stimmen. Noch größer ist der Zuspruch für die Freien Wähler in Neustetten. Dort kommen sie auf 45,8 Prozent. Die Grünen liegen lediglich bei 7,2 Prozent.

Abstürzen könnte nach den ersten Ergebnissen auch die SPD. Sie hielt bisher 12,8 Prozent der Stimmen und damit 8 Sitze. Aus Neustetten bekommt die SPD jetzt lediglich noch 4,6 Prozent, aus Starzach sind es 6,5 Prozent.

AfD deutlich stärker geworden

Deutlich erstarkt ist im neuen Kreistag die AfD. Sie war seit 2019 mit lediglich 1,5 Prozent der Stimmen und zwei Sitzen vertreten. Aus Starzach erhält die AfD für den Kreistag 14,5 Prozent, aus Neustetten sind es 10,1 Prozent.

Die CDU lag seit 2019 bei 17,7 Prozent. Sie könnte sich weiterhin im Mittelfeld bewegen. Aus Neustetten erhielt sie 24,5 Prozent, aus Starzach 21,7 Prozent.

Mit den vollständigen Ergebnissen der Kreistagswahl rechnet der Landkreis am Mittwoch.