Die Spannung in der Kreisliga A1 erreicht ihren Höhepunkt – im Auf- wie im Abstiegskampf. Für die SGM Wittendorf/Lombach/Lossburg geht es an den letzten beiden Spieltagen um alles.
Am vorletzten Spieltag der Saison spitzt sich die Lage in der Kreisliga A1 dramatisch zu – alles deutet auf ein Herzschlagfinale hin. Tabellenführer SG Dornstetten reist zum viertplatzierten SV Durrweiler, der den Favoriten aus der Fächerstadt gerne aus dem Tritt bringen möchte. Auch der 1. FC Egenhausen, ärgster Verfolger der Dornstettener, steht mit dem Derby gegen den Lokalrivalen aus Altensteig vor einer schwierigen Aufgabe. Ähnlich brisant gestaltet sich das Aufeinandertreffen zwischen dem SV Dietersweiler und dem Nachbarn aus Hallwangen. Am Tabellenende stehen sich mit den Partien in Wittendorf und Glatten direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt gegenüber. Mehr Dramatik geht kaum.
Zwei Endspiele verbleiben
Mitten im Abstiegskampf befindet sich auch die SGM Wittendorf/Lombach/Lossburg. Gemeinsam mit vier weiteren Teams kämpfen Patrick Haug und seine Mannschaft um den Verbleib in der Liga. In den vergangenen Wochen hat sich die Situation im Tabellenkeller weiter verschärft.
Für die SGM stehen nun zwei entscheidende „Endspiele“ auf dem Programm: Zunächst zu Hause gegen den Phönix Pfalzgrafenweiler, anschließend auswärts in Huzenbach. „Da es am Tabellenende so eng zugeht, sollten wir beide Spiele möglichst für uns entscheiden. Aber die Ausgangslage ist auch bei unseren Gegnern ähnlich angespannt“, sagt Trainer Patrick Haug. Der 34-Jährige übernahm in der Winterpause das Amt von Oliver Gaus und war sich von Beginn an bewusst, dass die Mission Klassenerhalt kein Selbstläufer werden würde.
„Die personelle Situation ist bei allen Mannschaften derzeit schwierig. Wir mussten regelmäßig Spieler an die Erste Mannschaft abstellen, was sich natürlich auf unsere Ergebnisse ausgewirkt hat.
Es ist Woche für Woche ein Drahtseilakt, überhaupt ausreichend Spieler für alle drei Mannschaften zu stellen“, erklärt Haug. Ein zusätzlicher Nachteil: Die SGM kann nicht mehr wie früher das Vorspiel der Ersten Mannschaft bestreiten – das erschwert die Koordination zusätzlich.
Trainer geht im Sommer
Trotz dieser Widrigkeiten präsentierte sich die SGM zuletzt achtbar. Gegen den Spitzenreiter SG Dornstetten (0:3) sowie beim knappen 0:1 gegen den SV Dietersweiler hielt man gut mit, blieb jedoch ohne zählbaren Erfolg.
Haug, der vor über zehn Jahren vom SV Dornhan nach Wittendorf wechselte, kennt die Höhen des Fußballs nur zu gut. Unter Trainer Lukas Wuzik war er Teil jener erfolgreichen SVW-Mannschaft, die viele positive Schlagzeilen schrieb. Ein möglicher Abstieg wäre kein Weltuntergang – doch aufgeben ist für Haug keine Option: „Wir wollen alles daran setzen, die Klasse zu halten – mit dem aktuellen Kader. Ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen kann, wenn wir so auftreten wie in den letzten Wochen.“
Unabhängig vom Saisonverlauf wird Patrick Haug sein Traineramt im Sommer niederlegen. Mit dem Klassenerhalt im Gepäck würde ihm dieser Schritt zweifellos etwas leichter fallen.