Die Kreisjägervereinigung Hechingen hat bei ihrer Hauptversammlung den Vorstand gewählt und zahlreiche Mitglieder gewürdigt. Das sind sie.
Die Mitglieder haben Markus Schuler aus Schlatt im Amt des Vorsitzenden der Kreisjägervereinigung Hechingen im Amt bestätigt. Das ist eines der Wahlergebnisse der Hauptversammlung, die in der Stadthalle Museum stattfand.
Rückblick
Kreisjägermeister Markus Schuler lies in seinem Bericht das letzte Jahr Revue passieren. Die Feier des 75 jährigen Gründungsjubiläums sei ein voller Erfolg gewesen. Außerdem bedankte er sich bei allen Abteilungen. „Ich bin stolz sagen zu können, dass alle Bereiche der Kreisjägervereinigung laufen. Seien es zum Beispiel die Kitzretter, die kurz vor ihrer nächsten Saison stehen oder der Lernort Natur, der sich vor Anfragen quasi nicht retten kann.“ Es freue ihn besonders, dass die Verbindung zum Landesjagdverband für Hechingen noch enger werde.
Wahlergebnisse
Pressewart Katrin Schuler wurde bei der Frühjahrsbezirkstagung zur stellvertretenden Bezirksjägermeisterin gewählt, zum ersten Mal hat damit ein Mitglied der KJV Hechingen einen festen Platz im Präsidium des Landesjagdverbands. Sarina Beiter beglückwünschte er zur neuen Aufgabe in der LJV Geschäftsstelle, wo sie sich künftig um das Thema „Wald und Wild“ kümmern wird.
Zur Wahl für den Vorstand der Kreisjägervereinigung Hechingen standen Markus Schuler als Kreisjägermeister, Christian Haag als stellvertretender Kreisjägermeister, Marcel Kluck als zweiter stellvertretender Kreisjägermeister, Sibylle Schweier als Geschäftsführerin, Daniel Weber als Schatzmeister, Christine Will als Protokollführerin, Katrin Schuler als Pressewart. Alle wurden einstimmig gewählt. Außerdem wurden mit Petra Fitzke-Herrmann und Josef Musler zwei neue Kassenprüfer ebenfalls einstimmig gewählt.
Fledermaus-Vortrag
Im diesjährigen Fachvortrag informierte Hans-Martin Weisshap vom NABU über Fledermausquartiere an Jagdkanzeln. Zusammen mit Karl-Heinz Schuler im Schlatter Revier habe er vor Jahren bereits ein Pilotprojekt gestartet, nun wolle er dies weiterführen und rund 100 Fledermausquartiere an Jagdkanzeln anbringen. Er hat die Jagdpächter um Unterstützung gebeten und konnte gleich im Anschluss mit vielen von Ihnen ins Gespräch kommen.
„Wir kommen nun zu einem unangenehmen Thema gerade im Hinblick darauf, dass wir gleich auch noch Neuwahlen haben“, zwinkerte Kreisjägermeister Schuler ins Publikum, als er in das Thema Beitragserhöhung einstieg. Der Tagesordnungspunkt wurde mit Zustimmung der Mitglieder nach fristgerechtem Antrag zu Beginn ergänzt. Schuler erklärte, dass eine Erhöhung des Beitrags an den Landesjagdverband, der Hauptgrund für die eigene Erhöhung sei. Nach kurzer Diskussion beschloss die Versammlung die Anhebung der Beiträge ab kommendem Jahr.
Raimund Friderichs verabschiedet
Im Namen der Hechinger Jäger verabschiedete Markus Schuler Raimund Friderichs, den Leiter des Forstbetriebs der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern, der in den kommenden Wochen in den Ruhestand geht. „Lieber Herr Friderichs, sie können sich nicht vorstellen, wie mein Herz geschlagen hat, als ich damals mit der Bitte, das Gelände des Schießstandes kaufen zu dürfen, auf Sie zukam. Dass Sie gesprächsbereit waren und wir das wirklich umsetzen konnten, kann ich heute noch kaum fassen und bin persönlich, aber vor allem im Namen unserer Mitglieder immer noch sehr dankbar dafür.“
Ehrungen
Unter dem Programmpunkt Ehrungen war die Liste der zu ehrenden Mitglieder lang - und sogar etwas länger als die meisten wussten. Christine Will, Robert Buckenmaier, Karl-Herbert Haag, Norbert Bosch, Dietmar Eger und Michael Schneiderhahn erhielten die LJV-Verdienstnadel in Bronze.
Kreisjägermeister Markus Schuler war sichtlich überrascht, als er der nächste auf der Liste der Ehrengäste war. Der Vorstand hatte ohne sein Wissen für ihn die Verdienstmedaille in Silber beantragt: „Jagd ist Auftrag und Leidenschaft, das ist das Motto des Landesjagdverbands und auch deines. Anfangs als Verantwortlicher für die Jungen Jäger, dann als stellvertretender Kreisjägermeister und nun als Kreisjägermeister mit einem Jubiläumsfest, das mehr als geglückt ist. Es wird Zeit auch dir mal Danke zu sagen“, ehrte in seine Frau.
Langjährige Mitgliedschaft
Ehrungen
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Für 25 Jahre: Michael Bantle, Dunningen; Dietmar Eger, Haigerloch; Alexandra Grenzendorf, Rangendingen; Frank Henle, Haigerloch; Christian Fechter, Haigerloch-Hart; Hans-Peter Scheu, Oberuhldingen; Ronny Scheu, Burladingen; Walter Beck, Hechingen; Dr. Marian Brändle, Starzach; Für 40 Jahre: Lothar Bantle, Haigerloch-Owingen; Willi Haug, Haigerloch; Sigmar Jaensch, Neuhausen; Josef Pfister, Burladingen-Killer; Erwin Haag, Bodelshausen; Karl-Herbert Haag, Bodelshausen; Reinhold Dieringer, Rangendingen; Stefan Gauckler, Mössingen; Für 50 Jahre: Ludwig Flad, Herrenberg; Karl-Heinz Schuler, Hechingen Schlatt; Für 60 Jahre: Eberhard Lohrmann, Rosenfeld-Heiligenzimmern; Wilhelm Hodler, Bisingen; Dr. Bernhard Keihl, Hechingen