Langjährige Feuerwehrmänner wurden für 50, 60 und 70 Jahre ausgezeichnet. Foto: Hoffmann

233 Gäste sind der Einladung zum Treffen der Feuerwehrsenioren in Obernheim gefolgt.

Obernheim - Die Feuerwehrsenioren aller Altersabteilungen im Zollernalbkreis hat der Kreisfeuerwehrverband Zollernalb mit Partnern in die Mehrzweckhalle nach Obernheim eingeladen – und das waren viele. 233 Gäste folgten der Einladung. Kreisobmann Helmut Brösamle war die Freude anzusehen.

Die Feuerwehrsenioren treffen sich nur alle zwei Jahre zu dieser Veranstaltung – und dann gab es ja noch die Coronapandemie. Neben den vielen Feuerwehrsenioren sind auch der Bundestagsabgeordneter Thomas Bareiß, Landrat Günther-Martin Pauli, Obernheims Bürgermeister Josef Ungermann, Ehrenmitglieder, Ehrenvorstände und viele Raumschaftsvertreter gekommen.

Jahrelang zusammen im Einsatz

Die Feuerwehrsenioren haben sich nach teilweise langer aktiver Dienstzeit zur Ruhe gesetzt. Umso schöner sei es dann, dass man weiterhin am Zeitgeschehen teilnehme und weiterhin Teil der Feuerwehrgemeinde sei, die für mehr stehe, als Löschen, Retten, Bergen. Schließlich habe man jahrelang zusammen im Einsatz zusammengestanden, hieß es.

Landrat Pauli bezeichnete die Veranstaltung als eine Art Gipfeltreffen. Alle Feuerwehrleute hätten im Ehrenamt vorbildliche Dienste geleistet. Den Zollernalbkreis sieht er in Krisen gut aufgestellt und verdeutlichte, dass die Sicherheit einen hohen Stellenwert im Landkreis einnimmt. Das sei auch Lebensqualität.

Erfolg an die Jüngeren weitergeben

Thomas Bareiß hatte einen Appell an die Feuerwehrleute parat: "Sammeln Sie viel Erfolg und geben sie den an die Jüngeren weiter." Dabei betonte er, dass man an Sicherheit und der dazu benötigten Ausrüstung keinesfalls sparen dürfe.

Im Anschluss an die lobenden Worte sang der Feuerwehrchor mit Gitarrenbegleitung von Peter Weinmann mehrere Lieder, darunter das "Feuerwehrlied" und das "Hohenzollern-Lied".

Lothar Rieger vom Polizeipräsidium hielt einen Vortrag mit dem Titel "Durchschaut – Betrug am Telefon" und gab mit Hermann Muth vom Weißen Ring Zollernalbkreis Tipps, wie sich Senioren vor Betrügern schützen können.

Beim anschließenden Austausch spielte Alleinunterhalter Berthold Ramsperger. Es gab Kaffee und Kuchen und wer wollte, konnte den Obernheimer Fuhrpark und das Gerätehaus in Augenschein nehmen. Im kommenden Jahr feiert der Kreisfeuerwehrverband sein 50-jähriges Bestehen.