Bis Mittwoch war dort nichts Neues zu lesen – schwierig für Eltern, die derzeit damit beschäftigt sind, neben dem Homeschooling nun auch die Fahrt zur Schule zu den angegebenen – manchmal nur kurzen – Präsenzzeiten zu organisieren – sofern ihre Kinder davon betroffen sind.
"Ein Schülertransport zur zweiten und nach der fünften Schulstunde ist offensichtlich nicht möglich", schreibt eine Schule mit großem Einzugsgebiet an die Eltern. Der aktuelle Stand sei der Ferienfahrplan, meist gelte der Rufbusdienst, einige Haltestelle würden nicht angefahren – es gibt allerlei Ausnahmen zu beachten. Nach mehrfachen Bemühungen der Schule, verlässliche Aussagen zu erhalten, habe man von einigen Busunternehmen erfahren, dass es am Donnerstag eine Besprechung geben wird.
Laut Mitteilung des VVR vom Freitag bitte man um Verständnis für die kurzfristigen Änderungen. Diese könnten auch leider "nicht immer alle in den elektronischen Auskunftsmedien tagesaktuell nachgepflegt werden." Der Verkehrsverbund verweist auf das Angebot der PDF-Fahrpläne auf der Internetseite www.vvr-info.de.
Eltern müssen wohl flexibel bleiben
Eltern und Schüler können nun nur hoffen, dass die Ergebnisse der Besprechung der Nahverkehrsunternehmen am Donnerstag zügig kommuniziert werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, dem bleibt wohl nichts anderes übrig, als "kurzfristig" parat zu stehen, um das Kind – wenn alle Stricke reißen – selbst zur Schule fahren zu können. Die Kundencenter sind laut Mitteilung des Verkehrsverbunds Rottweil aufgrund einer Änderung auf Landesebene seit Montag wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Es gelten die derzeit üblichen Abstands- und Hygieneregeln, maximal darf sich eine Person im Kundenbereich aufhalten, beim Kauf von Fahrkarten ist auch EC-Kartenzahlung möglich.
Weitere Informationen: Auf der Seite www.vvr-info.de will der Verkehrsverbund über die weiteren Entwicklungen informieren.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Premium-Artikel lesen und Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren richtigen Namen (Vor- und Nachname), Ihre Adresse und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
Ihr Passwort können Sie frei wählen. Der Benutzername ist Ihre E-Mail-Adresse.
Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt.