Gestrich-Gärtner: "Mit diesem Fahrplan wird Rottweil praktisch in Tuttlingen von der Donautalbahn nach Ulm abgehängt. Denn den Fahrgästen aus Rottweil bleibt nichts anderes übrig, als die Zeit in Tuttlingen abzusitzen oder aber Tuttlingen und die Donautalbahn großräumig über Stuttgart zu umfahren, was für die Fahrgäste auch einen deutlich höheren Preis bedeutet. Gerade jetzt, wo es Initiativen für eine bessere Donautalbahn gibt, sind diese Verschlechterungen kontraproduktiv und Rottweiler Fahrgäste der große Verlierer."
Aber auch die Reisezeit nach Konstanz und Radolfzell verlängert sich laut VCD sowohl für Rottweil als auch für Tuttlingen.
Dauere heute die schnellste Verbindung von Tuttlingen nach Konstanz mit IC und IRE 48 Minuten, werde dies aufgrund schlechterer Anschlüsse im Bahnhof Singen ab Dezember eine Stunde und fünf Minuten dauern, also 17 Minuten länger. In Singen werde der IC aus Stuttgart-Rottweil-Tuttlingen dann auch nicht mehr den schnellen IRE als Anschluss-Zug erhalten, sondern nur noch den deutlich langsameren "Seehas". Gerade Pendler aus der Bodenseeregion ins wirtschaftsstarke Tuttlingen würden damit zum Umstieg von der Bahn auf das Auto verleitet.
Auch Fritz W. Lang, Vorstandsmitglied aus Schwenningen, bedauert die Verschlechterungen für die Fahrgäste der Region ausdrücklich: "Gerade jetzt, wo die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zur Modellregion für nachhaltige Mobilität werden soll, verschlechtert man die Verbindungen vor Ort erheblich."
Eine starke Wirtschaftsregion wie unsere sei aber angewiesen auf ein gutes Schienenverkehrsangebot, so Fritz Lang weiter. "Nur wenn es auf der Schiene gute Verbindungen gibt, wird die Region auch für Fachkräfte als attraktiv angesehen und kann sich gegenüber den Metropolregionen mit ihren schon jetzt wesentlich besseren Schienenangeboten behaupten."
Der VCD verlangt nun mit Blick auf die erkannten Verschlechterungen konzeptionelle Nachbesserungen, damit für die Bahnnutzer in der Region das Angebot weiterhin als einigermaßen attraktiv angesehen werden könne.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.