Erhöhte Präsenz zeigt Wirkung: Polizei verzeichnet nur wenige Straftaten. In Schramberg zündet Unbekannter Briefkästen an.
Kreis Rottweil - In der Nacht auf den 1. Mai waren im Bereich des Polizeipräsidiums Tuttlingen – dieser umfasst die Landkreise Rottweil, Zollernalb, Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Freudenstadt – verstärkt Polizisten im Einsatz, um Verkehrs-, Personen- und Jugendschutzkontrollen vorzunehmen. Sicher auch wegen des schlechten Wetters seien, so teilt die Polizei mit, abgesehen von mit Klopapier umwickelten Autos, Verkehrszeichen und Bäumen nur wenige Maischerze und Straftaten zu bilanzieren.
In der Nacht auf den 1. Mai wurde eine große Anzahl an Kindern und Jugendlichen in den Städten und Gemeinden der fünf Landkreise angesprochen. Die Polizisten forderten sie auf, gut zu prüfen, was ein Maischerz und was eine Straftat ist. Dennoch sei es nicht ausgeblieben, dass Verkehrszeichen oder Absperrungen, etwa in Dürrwangen oder Immendingen umgeworfen oder weggetragen worden seien. Nach bisherigen Erkenntnissen führten diese Vorkommnisse aber zu keinen Gefährdungen im Straßenverkehr.
In mehreren Fällen wurden den Revieren im Präsidiumsbereich Ruhestörungen oder andauernde Lärmbelästigungen durch Personen, die sich vor Gaststätten aufhielten oder auf dem Nachhauseweg waren, mitgeteilt. Bei Verkehrskontrollen wurden gegen acht Autofahrer Ermittlungen wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und gegen einen Autofahrer wegen Fahrens unter Drogeneinfluss aufgenommen.
Alkoholbedingt wurden in der Nacht auf Donnerstag vier Personen zur Überwachung in örtliche Krankenhäuser eingeliefert und ein alkoholisierter Jugendlicher an seine Eltern übergeben.
Mehrere angeblich gestohlene Autoanhänger wurden meist im Verlauf des Vormittags wieder aufgefunden. In Hardt schoben Unbekannte sogar einen abgemeldeten Kleinwagen von einem Grundstück über die Straße in einen angrenzenden Acker.
Zu mehreren Sachbeschädigungen durch Brandlegung ist es in Schramberg zwischen 1.18 und 2.31 Uhr gekommen. Ein bislang unbekannter Täter setzte im Bereich der Oberndorfer Straße bis zur Adolph-Kolping-Straße einen Briefkasten und zwei Einstellungswagen für den Postversand in Brand. Diese konnten jedoch mit einfachen Mitteln durch eine Besatzung eines Rettungswagens gelöscht werden. Drei brennende Mülltonnen löschte ein 36-jähriger Anwohner. Hinweise nimmt das Revier Schramberg, Telefon 07422/2 70 10, entgegen.