Die Mitglieder wollen sich für eine patientennahe und qualitätsorientierte Versorgung im medizinischen Bereich stark machen.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach setzen ein klares Zeichen für die systematische Einbindung der Patientenperspektive, heißt es in einer Mitteilung.
Der Eigenbetrieb der Kliniken des Landkreises habe den aktuellen Patientenbeirat einberufen und die Amtszeiten verlängert. So bekräftigten sie den hohen Stellenwert, den die Rückmeldungen von Patienten für die stetige Weiterentwicklung der Versorgungsqualität einnähmen. Der Patientenbeirat besteht aktuell aus acht Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat nach Konsultation mit der Geschäftsführung für drei Jahre berufen wurden. Er fungiert als zentrales Bindeglied zwischen Klinikleitung, Personal sowie Patientinnen und Patienten. Seine Aufgabe: Anliegen aufnehmen, Perspektiven einbringen, Verbesserungen anstoßen.
Der Beirat trägt durch regelmäßigen Austausch, strukturiertes Feedback und konstruktive Beratung dazu bei, in allen Bereichen Qualität und Service kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch bei strategischen Entscheidungen – etwa rund um die geplante Inbetriebnahme des neuen Dreiland-Klinikums – bringe der Beirat seine Perspektive ein.
Ein zentrales Instrument dafür sei die quartalsweise Veröffentlichung der Ergebnisse aus Patientenbefragungen, heißt es in der Mitteilung.