Die Luise-Büchner-Schule hat bei einem Wettbewerb des Landtags mitgemacht. Lilli Weber erreichte dabei den dritten Preis.
Zwei Schülerinnen der Klasse EK2 der Luise-Büchner-Schule haben sich erfolgreich am Schülerwettbewerb des Landtags beteiligt. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung.
Ziel des Schülerwettbewerbs ist es, junge Menschen zur politischen Teilhabe zu ermutigen und sie für gesellschaftliches Engagement zu begeistern. Initiiert wurde die Teilnahme durch die Deutschlehrerin Lara Schmidt, die das Projekt in den regulären Unterricht eingebettet und unter das Thema „Heimat“ gestellt hatte.
Lilli Weber wurde für ihre eindrucksvolle Kurzgeschichte mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Ihre Kurzgeschichte mit dem Titel „Für mein Leben“ überzeugt durch eindringliche Sprache und emotionale Tiefe. In eindrucksvollen Bildern beschreibt sie ein Gefühl der Isolation, Ängste vor Krieg, Ausgrenzung und Klimakatastrophen – aber auch den Wunsch nach Freiheit, Selbstbestimmung und Veränderung.
Gefühle wie Angst und Verzweiflung
Auch Rosa Seitz stellt sich in ihrem Poetry-Slam-Beitrag einem schwierigen Thema: den immer wiederkehrenden Gefühlen wie Angst und Verzweiflung, die in zurückliegenden und aktuellen Kriegen über die Menschen hereinbrechen. Ihre Teilnahmeurkunde würdigt ihr Engagement und den Mut, sich künstlerisch mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.