Auf dem Weg zum Arbeitsamt – in der Industrie werden Stellen abgebaut. (Symbolfoto) Foto: Arne Dedert/dpa

Laut der Agentur für Arbeit blieb die Erwerbslosigkeit im Nordschwarzwald im Mai gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert. Woran es fehlt.

Die Zahl der Arbeitslosen im Nordschwarzwald ist im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen. Mitte Mai waren bei der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 16 318 Menschen arbeitslos gemeldet, acht weniger als im April. Im Vergleich zum Vorjahr gab es somit 1696 mehr Arbeitslose. Dies entspricht 11,6 Prozent

 

Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbstätigen – blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 4,7 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 4,2 Prozent, teilt die Agentur für Arbeit mit.

Noch Ausbildungsplätze frei

„Viel Kurzarbeit, spürbare Zurückhaltung der Unternehmen bei Neueinstellungen und auch Personalabbau, insbesondere im industriellen Sektor, prägen derzeit den Arbeitsmarkt im Nordschwarzwald. Deutlich erkennbar wird die angespannte Lage bei der Betrachtung der Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der gemeldeten Stellen in den letzten drei Jahren: Im Mai 2022 waren knapp 11 800 Menschen arbeitslos, jetzt sind es über 4500 mehr. Auf der anderen Seite ging die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen gleichzeitig um rund 2700 zurück,“wird die Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann, zitiert.

In den vergangenen vier Wochen wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 701 zu besetzende Stellen gemeldet, 68 (8,8 Prozent) weniger als im April. Gesucht werden insbesondere top ausgebildete Fachkräfte und Spezialisten.

Über 1000 offene Stellen im Kreis

Wer aktuell noch einen Ausbildungsplatz sucht, hat gute Chancen. Es gibt noch 1608 freie Ausbildungsstellen.

Im Kreis Freudenstadt selbst blieb die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,8 Prozent. Insgesamt waren 3089 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1405 (45,5 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1684 (54,5 Prozent) in der Grundsicherung. Im Mai wurden 293 Stellenangebote gemeldet. Das waren 56 (23,6 Prozent) mehr als im Vormonat und 127 (76,5 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. Aktuell gibt es 1089 offene Stellen, zwölf weniger als im Vorjahr.