Schutz vor Finanzkrisen: Keine Einschränkungen im Kreditvolumen durch Basel III erwartet.

Region - "Die neuen verschärften Vorschriften für das Bankgewerbe, das Abkommen Basel III, die weltweit für mehr Schutz vor Finanzkrisen sorgen sollen, werden auch die Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft in der Region negativ beeinflussen."

 

Dies prophezeite Martin Keppler, Hauptgeschäftsführer der IHK Nordschwarzwald bei einem Erfahrungsaustausch der verantwortlichen Vorstände und Bereichsleiter der Kreditinstitute des Nordschwarzwalds.

Die Industrie- und Handelskammer hatte zu diesem Treffen nach Pforzheim eingeladen. Mit am Tisch saßen zudem die L-Bank und die Bürgschaftsbank Baden- Württemberg, jene Förderinstitute, denen bei der Abfederung der Konsequenzen von Basel III eine große Bedeutung zugeschrieben wird. "Basel III fordert von den Kreditinstituten mehr und hochwertigeres Eigenkapital. Das kann aus Gewinnen oder durch Kapitalerhöhungen geschaffen werden. Gelingt das nicht, bleibt als Konsequenz nur die Reduzierung des Kreditvolumens", erläuterte Stefan Hammes, verantwortlich für den Bereich Unternehmensförderung bei der IHK.

Alle vertretenen Institute und die drei überregionalen Geschäftsbanken waren sich ihm zufolge einig, dass das Kreditgeschäft mit den mittelständischen Unternehmen weiterhin ein wichtiges Kerngeschäft bleiben wird und die neuen Eigenkapitalvorschriften keine Probleme darstellen.

Einschränkungen für das Kreditvolumen gebe es nicht. Dennoch stimmten alle den Untersuchungen verschiedener Fachverbände zu, dass die Umsetzung der Vorschriften zu höheren Kosten und auch zu höheren Zinssätzen führt. "Es wird in Bankenkreisen mit einer Erhöhung zwischen 0,5 und einem Prozent gerechnet", so Hammes.

Zum Schluss der intensiv geführten Diskussion waren sich die Banker darüber einig, dass die Veränderungen wohl weitestgehend in der jetzt vorliegenden Form zum 1. Januar 2013 umgesetzt werden, aber ausreichend Möglichkeiten und Spielraum besteht, die mittelständische Wirtschaft auch zukünftig adäquat zu begleiten. "Die IHK Nordschwarzwald hat den Auftrag mitgenommen, sich über den Dachverband DIHK in die Bemühungen um Verbesserungen der Vorschriften im Bezug auf das in Europa einzigartige deutsche Bankensystem und zur Reduzierung der mit Basel III verbundenen Bürokratieeinzuklinken", so Hammes.