Der Anteil nichtehelich geborener Kinder ist im Kreis Calw im Jahr 2010 auf inzwischen 19 Prozent gestiegen. Foto: Statistisches Landesamt

Trauschein und Geburtsurkunde liegen immer seltener nebeneinander in der Dokumentenmappe.
 

Kreis Calw -Trauschein und Geburtsurkunde – die beiden liegen längst nicht mehr in allen Fällen nebeneinander in der Dokumentenmappe: 227 der insgesamt 1194 im Jahr 2010 neu geborenen Babys hatten im Kreis Calw Eltern, die nicht miteinander verheiratet waren.

 

Damit liegt die Nichtehelichenquote jetzt bei 19 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 18,4 Prozent. Insgesamt sank die Geburtenzahl: 62 Kinder weniger als 2009 kamen im Kreis zur Welt.
In ganz Baden-Württemberg kamen 2010 exakt 1017 Kinder mehr zur Welt als noch ein Jahr zuvor. Insgesamt waren es 90 695 Neugeborene. In 20 040 Fällen, waren die Eltern nicht miteinander verheiratet. Damit liegt die landesweite Nichtehelichenquote jetzt bei 22,1 Prozent. Der Anstieg der Zahl der Neugeborenen entspricht in Baden-Württemberg 1,13 Prozent Zuwachs. Im Kreis Calw gibt es dagegen eine Rückgang bei den Geburten um 4,94 Prozent.

Ob die Kinder ehelich oder nichtehelich sind, spielt heutzutage kaum noch eine Rolle. "Der Trend hin zu einer immer höheren Nichtehelichenquote ist darauf zurückzuführen, dass neben der Ehe auch andere Lebensformen stetig an Bedeutung gewinnen", sagt Werner Brachat-Schwarz, Bevölkerungsexperte beim Statistischen Landesamt. So sei derzeit nur die Hälfte der 30- bis 40-Jährigen verheiratet. 1980 lag dieser Anteil noch bei annähernd 80 Prozent.

Allerdings hat die Sache mit der Nichtehelichkeit auch einen gewaltigen Haken: Für die Frau gilt, »mein Kind gehört mir«. Der Mann hat nur dann ein Reicht auf sein Kind, wenn die Mutter zustimmt. Das ist umstritten, und das Bundesjustizministerium arbeitet derzeit an einer gesetzlichen Neukonzeption.
Da unverheiratete Väter das Sorgerecht im Moment allerdings nur dann bekommen, wenn die Mutter in einer gemeinsamen Sorgeerklärung vor einem Notar oder dem Jugendamt zustimmt, ist es für die glücklichen, aber ledigen, Väter im Kreis Calw am besten den Termin für diesen Verwaltungsakt gleich zu machen – oder den beim Standesamt.