Geld verleihen an Familienmitglieder oder Freunde? Kann man machen. Doch selbst unter Verwandten gilt es Regeln zu beachten.
Den Kindern bei der Hausfinanzierung unter die Arme greifen? Einem engen Freund beim Autokauf helfen? Der Nichte ein Auslandssemester finanzieren? Innerhalb der eigenen Familie hilft man sich schon mal gegenseitig aus. Gleiches gilt, wenn Freunde finanzielle Unterstützung brauchen. „Für viele gehört es zum guten Ton, Angehörigen oder engen Freunden in einer Notlage unter die Arme zu greifen“, sagt Christian Kotz, Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Kotz in Kreuztal bei Siegen. Doch wo es um große Geldsummen geht, ist auch großer Streit nicht ausgeschlossen – schließlich weiß schon der Volksmund, dass bei Geld die Freundschaft aufhört.