Eine Quizshow mit allerhand Fasnetsstars und vieles mehr gibt es bei einem ganz besonderen "Fasnetsball" der Wellendinger Narrenzunft zu sehen.
Wellendingen - Mit einem herrlichen virtuellen Fasnetsball von fast drei Stunden Dauer begeistert die Narrenzunft seit Samstagabend ihre Narren bei Youtube. Dabei muss sich Jochen Küfner als Bürgermeister Thomas Albrecht in der Quizshow "Das große Festival der Fasnetsstars" gegen eine Vielzahl von Gegnern aus der Gemeinde durchsetzen - und gewinnt meist durch die Hilfe seines Kämmerers jedes Spiel souverän. Denn wer soll ihm schon in der Gemeinde das Wasser reichen können?
Flixe Silberdistel moderiert
Felix Hermann moderiert als "Flixe Silberdistel" durch das umfangreiche Programm und die Prüfungen. Zur Freude der Zuschauer geht es da um ein Wettnageln gegen den örtlichen Zimmermann Dietmar Baier, der unter anderem einen Nagel allein mit einem lauten Schrei in einen Balken hauen kann. Der Schultes gewinnt mit der Hilfe von Kämmerer Liebermann, der ihm von unten die Nägel in den Balken zieht, und begründet seien Trefferquote damit, dass er sich vorstelle, die Nägel seien die widerspenstigen Räte im Gemeinderat.
Tauchen und sägen um die Wette
Neben einem Wetttauchen gegen Supersportler Heiko Angst im örtlichen Lehrschwimmbecken im Untergeschoss der Neuwieshalle um eine silberne Perle, einem Geschicklichkeitsfahren mit dem Traktor gegen den Leiter des Bauhofes Heiko Götz, einem Baggern gegen den ehemaligen Bauunternehmer Ebi Leibold, einem Wettsägen gegen Guido Hermann als "wahrscheinlich größtem Holzlieferanten von ganz Baden-Württemberg" oder einem Dressurreiten gegen Julia Schneider, bei dem der "Schultes" mit dem Bennerrössle der Narrenzunft antritt, gibt es eine Vielzahl von Prüfungen, die alle samt und sonders von ihm gemeistert werden.
Beim Wettspritzen bei der Feuerwehr weiß er sich einfach mit einem dickeren Strahlrohr zu helfen und auch beim Wettdirigieren beim Musikverein ist gegen ihn kein Kraut gewachsen. Herrlich die Parodie von Andreas Peter, der in seiner Rolle als Gemeinderat Armin Klaiber die Intonation perfekt auf den Punkt trifft und dabei jeden Kenner der örtlichen Begebenheiten verblüfft. Da wurden die gestellten Fragen und Diskussionen glatt zur Nebensache.
Auch die Kinder machen mit
Zudem wurden die einzelnen Programmteile immer wieder durch Tänze von Waldkindergarten und Grundschule oder ein freches Lied von Rita und Anita aufgeheitert. Für einen visuellen Gaumenschmaus sorgt ein Auftritt der Showtanzgruppe "Icecube" aus Wilflingen. Und dann darf natürlich die Werbung nicht fehlen: "Idiotikum Akut - bei anhaltender Dummheit". Oder der "Schwäbisch-Alemannische Narrenschutzverein" in Person von Maximilian Schwarz enthüllt, wie der Narrenrat unter dem Jahr seine Kleidung auf dem Dach entlüftet.
Keine Frage, dass es auch Nachrichten geben muss: hier erfährt der Zuschauer von Andreas Peter in der "Narrenschau", dass die Wilflinger Feuerwehrabteilung nicht umsonst die Schnellste der Welt sei. Sie hatte die Schlachtplatten unter Einsatzbedingungen ausgefahren - und hatten dabei halt nicht auf jedes Verkehrszeichen Rücksicht nehmen können. Schwund gibt es schließlich immer.
Im Gegenzug habe sich auch der Mannschaftstransporter der Wellendinger Wehr so in einem Wiesenstück festgefahren, dass er nur mit Hilfe von schwerem Gerät habe wieder geborgen werden können, das dann den Karren im wahrsten Sinn des Wortes "aus dem Dreck gezogen" habe. Und im Quiz kam schließlich sogar "der schnellste Feuerwehrmann der Welt" zum Einatz. Schließlich kann er selbst in Stress-Situationen im Auto noch den dritten Gang finden und einlegen. Halb so schlimm, dass er im Eifer des Gefechts bei der Hektik des Alarms schon mal ohne Schuhe am Feuerwehrhaus ankommt. Fazit: ein herrlicher virtueller Fasnetsball. Wer ihn nicht gesehen hat verpasst etwas.