Ein buntes musikalische Programm präsentierte die Trachtenkapelle St. Märgen-Glashütte gemeinsam mit dem Musikverein Katzensteig in Neukirch.
Eine große Tradition hat schon das Konzert der Trachtenkapelle St. Märgen-Glashütte in der Neukircher Schwarzwaldhalle. Dieses Konzert war das erste Jahreskonzert der „Glaser Musik“ unter ihrem neuen Dirigenten Roland Willmann, der nach fünf Jahren Suche beim Konzert des vergangenen Jahres den Taktstock von Klaus Simon übernommen hatte.
Durch das Programm des Abends führten locker und informativ Marina Simon und Selina Scherer.
Ein solches festliches Konzert beginnt gerne mit einer Fanfare, dieses Mal der „Liberation Fanfare“ von André Waignein. Bunt und abwechslungsreich zeigte sich dann die musikalische Schilderung vom Sbandiamo-Festival in Italien von Jacob de Haan. Für Begeisterung sorgte ein Mährischer Tanz von František Maňas.
Lichteffekte sorgen ebenfalls für Stimmung
Nach einer besinnlichen Ballade und einer flotten Polka folgt als Schlusspunkt der bekannte „Partyplanet“ der Fäaschtbänkler aus der Schweiz. Für Stimmung sorgten hier interessante Lichteffekte von den blinkenden Trachten-Hauben der Musikerinnen bis zum leuchtenden Hosenträger des Dirigenten. Auch das Publikum zog hier kräftig mit.
Der Höhepunkt des Konzertes war aber eindeutig, was auch der reichliche Applaus bestätigte, „Erinnerungen an Zirkus Renz“. Der junge Musiker Florian Hättich, der im vergangenen Jahr das Jungmusiker-Leistungsabzeichen Browser abgelegt hatte, präsentierte sein Können als Schlagzeuger und zeigte, „dass Schlagzeuger auch verschiedene Töne spielen können“.
Die Zuhörer konnten auch die Beobachtung der Musiker aus den Proben nachvollziehen, die die Stäbe des Xylofons schon „rauchen und glühen“ sahen. Er präsentierte tatsächlich einen Galopp über die Stäbe des Instruments. Natürlich durfte nach diesem Erfolg auch eine Zugabe nicht fehlen. Nach dem bunten Programm konnten die Musiker aus der Glashütte natürlich nicht ohne zwei Zugaben von der Bühne gehen.
Den zweiten Teil des Konzertes bestritt der Musikverein Katzensteig unter der Leitung von Sven Tolksdorf. Auch die Musiker aus dem Katzensteiger Tal in Furtwangen hatten ein buntes Programm mitgebracht, welches das Publikum begeisterte. Highlights waren hier beispielsweise Melodien aus „Star Wars“, aber auch mit „Hradišťanka“ eine flotte Polka. Besonders beliebt beim Publikum sind immer die Melodien der Gruppe ABBA. Und auch Märsche durften nicht fehlen. Zuerst das bekannte Allgäuland von Kurt Gäble und zum krönenden Abschluss der flotte Fliegermarsch von Hermann Dostal.
Auch die Gäste aus dem Katzensteig erhielten natürlich für ihr gekonntes Spiel reichlichen Applaus. Mit Zugaben, der Polka „Lass mich nicht allein“ und „Remember me“ aus dem Film Coco, verabschiedeten sich die Musiker.