Beim Frühjahrsauftritt freute sich die Baldinger Chorgemeinschaft über regen Zuspruch.
Die Unterbaldinger Ostbaarhalle war prima besetzt Als Gast kam der Nendinger Männergesangsverein mit ins Boot, der Abend titelte mit „Von gestern bis heut’ – Musik die erfreut“.
Die sich im Schulterschluss und unter der Leitung von Matthias Listmann präsentierenden Goldkehlen aus Ober- und Unterbaldingen legten sieben Stücke auf, die singenden Herren aus Nendingen hatten acht einstudiert.
Die Chorgemeinschaft stieg mit der Italienreise ein und hatte weiteres Romantisches wie „Das gibt’s nur einmal“ parat, mit der kernig-deftigen Interpretation von „Frei wie der Wind“ von Santiano wusste man schon etwas zu überraschen.
Typisch männlich? Die Nendinger Gäste ließen unter anderem die Titel „Ein Bier“, „Weinparadies“, „Trinklied“ sowie „Seemannslied“ hören, zeigten sich mit der Melodie „d’ Amour“ oder „Oh Champs Elysees“ aber auch gefühlvoller.
Zur Jahreszeit passende Lieder ergaben eine runde Sache in Unterbaldingen – Baur und Listmann zeigten sich zufrieden. Mal wieder ein paar Stunden der Entspannung und des freundlichen Miteinanders, keine von Stress besetzten Nachrichten, kein „Hamsterrad“ – in der Ostbaarhalle ließ es sich gut sein.
Die Helfer der Baldinger Chorgemeinschaft hatten ordentlich zu tun, die überwiegend in den Pausen gereichten Speisen und Getränke ließen wenig Wünsche offen.
In seiner Rede zur Ehrung von Heidi Baumann, Nina Nagel, Ursula Reich, Silvia Schacherer und Doris Weinstein ließ Wolfgang Baur auch etwas tiefer in die typischen Vereinsabläufe blicken: „25 Jahre Vereinsmitgliedschaft, die bringen unzählige Proben, Konzerte, Feste und Begegnungen mit sich. Ihr bereichert unseren Verein auch als Beisitzerin, ehemalige Kassiererin, Unterstützung der Schriftführung oder federführend beim Blumenschmuck und der Dekoration. Ohne euere tatkräftige Unterstützung wäre vieles nicht möglich. Wir gratulieren zu diesen 25 Jahren. Weiter so!“