Auch die Jugendkapelle Stetten-Villingendorf glänzt beim Konzert. Foto: Modronja

Viel geprobt hatte der Musikverein Stetten in den letzten Wochen die Stücke, die dann in der festlich geschmückten Eschachtalhalle im Rahmen des Jahreskonzerts zur Aufführung gebracht wurden.

Den Abend eröffnete die Jugendkapelle Stetten-Villingendorf mit ihrem Dirigenten Jonas Ribeiro. In den vergangenen Jahren kamen immer mehr Jungmusiker zur Jugendkapelle dazu und sie gaben ein tolles Bild ab. Auch ihre musikalischen Beiträge konnten sich hören lassen: So spielten sie zum Beispiel „Highlights from Brother Bear“ aus dem Film „Bärenbrüder oder „Accidentally in Love“ aus dem Film „Shrek“. Mit dem Klassiker Y.M.C.A von den Village People und einer Zugabe beendeten sie den ersten Teil des Konzertabends.

 

In den Weiten des Weltraums

Im Anschluss nahm der Musikverein “Eintracht” Rötenberg mit Dirigentin Laura Rall auf der Bühne Platz und entführte die Gäste in die Weiten des Weltraumes. Mit „Out of Space“, einem Stück des österreichischen Komponisten Thomas Doss hoben sie ab in den Weltraum. Dort gab es dann die „Morning Star Variations“ zu hören, ebenso die „Avatar Soundtrack Highlights“ des berühmten US-Komponisten James Horner. Nach einer Zeitreise mit „Back to the Future“ kamen alle Gäste wieder unversehrt im Hier und Jetzt der Lackendorfer Halle an.

Einstimmung auf die Adventszeit

Der dritte Teil des Konzertabends gehörte den Gastgebern, dem Musikverein aus Stetten samt Dirigentin Ana Stankovic. Mit abwechslungsreicher Musik verschiedenster Stile war für jeden Zuhörer etwas dabei. Nach der Eröffnung mit einer kurzen und knackigen Fanfare zeigte der Verein sich mit „Vivo per Lei“ von Andrea Boccelli von einer ausdrucksstarken und gefühlvollen Seite. Mit „Pacific Dreams“ von Jacob De Haan wurden die Zuschauer in ferne Welten im Pazifik entführt.

Nach dem rockigen Stück „Grease“ mit bekannten Melodien aus dem gleichnamigen Musical, war beim fulminanten Finale mit „Conga del Fuego Nuevo“ mexikanisches Rhythmusgefühl, insbesondere an den zahlreichen Schlaginstrumenten, die zum Einsatz kamen, gefragt.

Einen besonderen Dank gibt es für die Dirigentinnen und Ansager. Foto: Modronja

Die Zugabe und damit das letzte Stück des Abends stimmte bei gedimmtem Licht und weihnachtlichen Klängen auf die bevorstehende Adventszeit ein.

Anerkennung für D1-Kurs

Nach gebührendem Applaus für alle Mitwirkenden bedankte sich der erste Vorsitzende Markus Schaumann bei den Dirigenten und den Ansagern aller drei mitwirkenden Kapellen mit einem kleinen Präsent. Mit Sina Höchster (Horn) und Johannes Fecker (Schlagzeug) bekamen zwei Nachwuchsmusiker als Anerkennung für die in diesem Jahr erbrachten Leistungen beim D1-Kurs auch eine Kleinigkeit überreicht.