Das Jahreskonzert der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern fand zum ersten Mal unter der musikalischen Leitung des neuen Dirigenten Felix Langhammer statt.
Eröffnet wurde der Abend von der Jugendmusikkapelle Bösingen-Herrenzimmern unter der Leitung von Karin Krell. Die Jumus zeigten mit den Stücken „Vosgian Pictures“ von Jacob de Haan und „Selections from Harry Potter and the chamber of secret“ von John Williams ihr Können und ihr Talent.
Den Hauptteil des Abends eröffnete die Musikkapelle Lyra mit dem energiegeladenen Stück „Fanfare for a new Horizon“. Es zeichnet sich durch seine kraftvolle Melodik aus, die häufig mit Themen von Hoffnung und Neuanfang assoziiert wird und eignete sich deshalb besonders als Eröffnungsstück des neuen Dirigenten Felix Langhammer.
Klezmermusik
Das Stück „Three Klezmer Miniatures“ von Philip Sparke griff die lebendige Tradition der Klezmermusik auf. Klezmer ist eine Form der jüdischen Volksmusik, die oft mit festlichen Anlässen und Feiern in Verbindung gebracht wird.
Trotz der technischen Herausforderungen der Musiker gelang es, das Publikum in die teils fröhliche, teils melancholische Welt der Klezmer Musik zu entführen, und das Publikum zeigte sich begeistert vom furiosen Höhepunkt des Stückes.
Mit der filmmusikähnlichen Komposition „Lebuïnus ex daventria“ wurde die Geschichte des angelsächsischen Mönchs Lebuïnus erzählt, der um das Jahr 768 im Zuge der Missionierung der heidnischen Sachsen eine Kirche im niederländischen Deventer errichtete. Kontrastreiche Themen beschrieben das Ijssel-Tal, die Sachsen und Lebuïnus, den Kirchenbau und die Zerstörung im Kampf gegen die Sachsen, bevor das Stück in einem schillernden Finale endete.
In die Lüfte
Im Medley „Adele in Symphoy“, arrangiert von Bert Appermont, konnten die Zuhörer die größten Hits der Sangesikone Adele in ungewohnt sinfonischem Arrangement genießen.
Abschließend durfte sich das Publikum mit der Lyra in die Lüfte erheben und bei „Soaring with the Eagles“ die Welt durch die Augen eines Adlers entdecken. Die majestätischen Melodien und die dynamischen Rhythmen forderten die technischen Fähigkeiten und das musikalische Ausdrucksvermögen der Musiker noch einmal besonders heraus.
Mit einem Marsch als Zugabe verabschiedete sich die Lyra schließlich von der Bühne.
Ehrungen
Die Geehrten
Der stellvertretende Kreisjugendleiter Julian Klingenstein und der Lyra-Vorsitzende Robert Schuhmacher ehrten beim Jahreskonzert verdiente Mitglieder der Kapelle.
Für zehn Jahre aktive Tätigkeit
als Musiker wurden Fabian Bihl, Felix Broghammer, Fanny Mauch, Sophie Mauch, Chiara Müller, Benedikt Rosenberger und Chris Seifried geehrt und erhielten die Ehrennadel in Bronze des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg.
Die silberne Ehrennadel für 20-jähriges aktives Musizieren
erhielten Judith Blank, Alexander Müller und Julia Müller.
Bereits seit 40 Jahren aktiv
sind Stefanie Linsenmann-Müller und Frank Seifried. Sie erhielten die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Urkunde.
Die Ehrennadel in Platin und Urkunde für 50-jährige aktive Tätigkeit
als Musiker erhielten Thomas Müller und Vinzenz Müller.