Der Meißenheimer Gemeinderat hat sich im Kürzeller Rathaus konstituiert. Sabine Fischer und Bodo Lange sind neue Stellvertreter des Bürgermeisters. Hinsichtlich der Wahl des Kürzeller Ortsvorstehers warf ein Ratsmitglied Kritik ein.
Die Stühle reichten im Sitzungssaal bei Weitem nicht aus. Einige der Besucher saßen oder standen im Vorraum. Bürgermeister Alexander Schröder dankte am Anfang der Sitzung allen ausgeschiedenen Mitgliedern der drei Gremien für deren teilweise langjähriges Engagement. Ein Abschied sei eigentlich negativ besetzt. Daher zitierte Schröder ein Gedicht aus den „Sesenheimer Liedern“, die Johann Wolfgang von Goethe für Friederike Brion geschrieben hatte, die bekanntlich in Meißenheim auf dem Friedhof begraben ist. Der Dank für die Verse von „Abschied und Willkommen“ des Dichterfürsten kam ebenfalls poetisch: Gerhard Biedermann zitierte aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse: „Und allem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Verabschiedet wurden aus dem Gemeinderat Birgit Gertheiss, Markus Probst, Heinz Schlecht, Friedrich Schneider, Ulrike Tress-Ritter und Johannes Zürcher. Aus dem Ortschaftsrat verabschiedete der Bürgermeister Gerhard Biedermann und aus dem Bezirksbeirat: Raphael Huser, Hildegard Kern, Andreas Rehwinkel, Markus Reith und Michael Schröder.