Die Wahlen sind vorbei und die Stimmen ausgezählt: In Binsdorf werden sechs der neun Sitze neu belegt, in Erlaheim sind drei von sechs Räten neu im Gremium. Foto: Jan Woitas/dpa

Sowohl in Binsdorf als auch in Erlaheim wurden einige Neulinge in die Ortschaftsgremien gewählt. Einige altgediente Ortschaftsräte hatten sich nämlich gegen eine erneute Kandidatur entschieden.

Es kommt frischer Wind in die beiden Ortschaftsräte der Stadt Geislingen: In Binsdorf werden sechs der neun Sitze neu belegt, in Erlaheim sind drei von sechs Räten neu im Gremium.

 

Ortschaftsrat Binsdorf

Mit den meisten Stimmen, nämlich 472, wurde Andreas Bonaus (Aktive Bürger) wiedergewählt, gefolgt vom bisherigen Ortsvorsteher Hans-Jürgen Weger (Aktive Bürger, 406 Stimmen), Stefan Bitzer (Aktive Bürger, 332 Stimmen) und Achim Ruetz (CDU, 301 Stimmen). Zudem gehören Moritz Schmid (Aktive Bürger, 177), Philipp Eberhart (CDU, 298), Jonathan Pauli (CDU, 276), Ludwig Englert (Aktive Bürger, 167 Stimmen) und Alla Bauer (FWV, 203 Stimmen) dem Binsdorfer Ortschaftsrat an.

Damit gibt die FWV einen Sitz an die CDU ab, die Liste der Aktiven Bürger hält weiterhin vier der insgesamt neun Sitze im Binsdorfer Ortschaftsrat.

Die Wahlbeteiligung im größeren der beiden Geislinger Stadtteile lag bei 62,26 Prozent: Von 824 Wahlberechtigten haben 513 Binsdorfer gewählt.

Ortschaftsrat Erlaheim

In Erlaheim stand nur eine Liste zur Wahl. Mit 325 Stimmen hat Steffen Walter die meisten Stimmen für den Ortschaftsrat Erlaheim erhalten und darf somit in seine zweite Amtszeit starten. Nur 15 weniger, nämlich 310 Stimmen gingen an Steffen Welte. Außerdem haben es Wolfgang Heitz (247 Stimmen), Philipp Bosch (250 Stimmen), Martin Zirkel (240 Stimmen), Sabine Zirkel (237 Stimmen) sowie Bernd Neuhoff (207 Stimmen) in den Ortschaftsrat geschafft. Steffen Welte, Bernd Neuhoff und Wolfgang Heitz sind außerdem im Geislinger Gemeinderat vertreten. Der bisherige Erlaheimer Ortsvorsteher Ewald Walter hat sich nicht wieder zur Wahl gestellt. Das neu gewählte Gremium wird daher einen Nachfolger bestimmen.

Die Wahlbeteiligung lag in Erlaheim bei 70,72 Prozent. Von 608 Wahlberechtigten haben 430 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.