Bei der Kolpingsfamilie Schramberg wurden in der Hauptversammlung drei langjährige Vorstandsmitglieder unter Beifall verabschiedet.
Dietmar Gebert konnte die anwesenden Mitglieder im 137. Jahr des Bestehens im Gemeindesaal Heilig Geist begrüßen. Nach der Vorstellung der Tagesordnung folgte ein Impuls zum Thema „Werte“ durch den Präses der Kolpingsfamilie Diakon Markus Schneider. Er unterstrich dabei die Bedeutung von Werten.
Schriftführer Joachim Rohrer bot in Wort und Bild über die Aktivitäten des vergangenen Jahres einen unterhaltsamen Rückblick. Er zeigte auf, wie vielfältig die Aktivitäten der Kolpingsfamilie waren. Höhepunkte waren zweifelsohne der Gesellenball, die Veranstaltung zur Kommunalwahl sowie die Theater der Laienspielgruppe.
Erlös teilweise gespendet
Rudi Huber berichtete als Sprecher der Laienspielgruppe und zeigte sich erfreut, dass ein Teil der Theater-Einnahmen nun für soziale Projekte gespendet werden konnten. Er bedankte sich zudem für die Unterstützung bei der Bewirtung im Bärensaal durch Ministranten, Pfadfinder und weiteren Helfern aus den Reihen der Kolpingsfamilie.
Gesellenball ein Erfolg
Matthias Krause trug den Bericht des Fasnets-Teams vor und ging auf den Gesellenball 2025 ein. Es konnte nahezu dieselbe Besucherzahl erreicht werden wie im Jahr zuvor. Die Weichen für den Gesellenball 2026 seien bereits gestellt.
Präses Markus Schneider würdigte in seinem Bericht ebenfalls die engagierte Mitarbeit und das bunte Miteinander innerhalb der Kolpingsfamilie.
In Vertretung des erkrankten Kassiers trug Verena Fehrenbacher den Kassenbericht vor und zeigte auf, dass durch den Gesellenball ein leichtes Plus erwirtschaftet werden konnte. Damit bestand die Möglichkeit, soziale Projekte in Ghana und lokal zu unterstützen.
Dank für Arbeit
Bevor die Wahlen anstanden, wurden drei Mitglieder des bisherigen Vorstandsteams verabschiedet: Susanne Schneider gehörte dem Vorstand sechs Jahre an, Bärbel Hartmann 18 Jahre und Kassierer Gerhard Rudolphy 19 Jahre. Dietmar Gebert dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für deren jahrelange Mitarbeit und besonders dem Kassier für die zuverlässige Kassenführung. Alle erhielten ein Geschenk und wurden mit lang anhaltendem Beifall bedacht.
Genügend Kandidaten
Erfreut zeigte sich Dietmar Gebert, dass es dem Vorstand gelungen war, ausreichend Kandidaten für die bevorstehende Amtszeit zu gewinnen. So stellten sich Ann-Kathrin Moosmann, Jana Theisz, Sibylle und Matthias Veith als neue Mitglieder neben den bislang amtierenden Vorstandsmitgliedern zur Wahl. Alle Kandidaten wurden ihren Ämtern bestätigt und gewählt. Die Kassenprüfer Michaela Krause und Dominik Dieterle wurden per Akklamation bestätigt.
Unter Verschiedenes wurden Termine für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Besonders wurden nähere Informationen zur Köln-Fahrt anlässlich des 175. Jubiläums des Kolpingwerkes Anfang Mai vorgestellt.