Mit Flyern und großformatigen Plakaten wirbt die Verwaltung für das Park-Festival am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni. Foto: Helen Moser

Die Gesamtgemeinde Königsfeld wird 50 Jahre alt – ein guter Grund zum Feiern. Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni, steigt das große Park-Festival. Das ist geboten.

In eine große Festmeile verwandelt sich die Königsfelder Ortsmitte Ende Juni. Zwei Tage lang lockt ein buntes Programm in den Kurort: Von einer Oldtimer- und Blaulicht-Schau reicht das Angebot am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni, über eine Gewerbeschau und einen verkaufsoffenen Sonntag bis hin zu einer Kunstmeile und einem kulinarischen Garten

 

Der Anlass ist ein besonderer: Seit Jahren besteht die Gesamtgemeinde Königsfeld mit den Ortsteilen Buchenberg, Burgberg, Erdmannsweiler, Neuhausen und Weiler. Seit 1975 gehören die einst eigenständigen Orte zusammen.

Im Zuge der Gemeindereform „zum Glück gezwungen“, wie Kreisarchivar Clemens Joos seine Festrede beim Neujahrsempfang betitelte, blickt die Gesamtgemeinde mittlerweile auf „ein halbes Jahrhundert voller Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt“, wie die Verwaltung für die Jubiläums-Feierlichkeiten wirbt.

Gewerbetreibende und Fahrzeuge zu sehen

Im Rahmen des Park-Festivals findet am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni, jeweils von 11 bis 17 Uhr die Gewerbeschau mit 35 Ausstellern sowie diversen Vorführungen im Haus des Gastes sowie auf dessen Vorplatz statt. Parallel werden in der Friedrichstraße zwischen Hermann-Voland-Straße und dem Kurpark Oldtimer präsentiert. Zudem sind im Bereich der Rathausstraße und auf dem Rathaus-Parkplatz Blaulicht-Fahrzeuge von Deutschem Rotem Kreuz (DRK), Polizei und Feuerwehr zu sehen.

Musik und Unterhaltung satt am Samstag

Am Samstag, 28. Juni, finden diverse Programmpunkte über den ganzen Ortskern verstreut statt. Auf der Festbühne im Kurpark geben mehrere Orchester der Zinzendorfschulen ab 14 Uhr eine Sommerserenade zur Eröffnung: Fünfer-Orchester, Sechser-Orchester, Band und Schulorchester unterhalten. Um 14.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Fritz Link zwischen den Musikbeiträgen das Festwochenende.

Oldtimer sind am Festwochenende in der Ortsmitte zu sehen. Foto: Gemeindeverwaltung Königsfeld

Weiter geht es um 15.15 Uhr mit einer Darbietung des Jugendorchesters des Musik- und Trachtenvereins Neuhausen. Ab 16 Uhr spielen Olaf Jungmann und Burgspektakel-Schauspieler „Historische Szenen“. Ab 16.30 Uhr folgt bunte Unterhaltungsmusik mit der Band „Aufwind“. Parallel verwandelt sich der Kurpark von 13 bis 17 Uhr in einen Spielegarten für Kinder.

Tag klingt mit Party aus

Gegen Abend folgt auf der Festbühne im Kurpark die Saturday-Night-Party. Als Vorband spielt bereits ab 18 Uhr Lauterblech, bevor von 20.30 bis 23.30 Uhr die Blackforest Allstars Rock, Pop und mehr bieten. Bis 2 Uhr kann danach noch im Kurpark gefeiert werden.

Im Ortskern wird’s an beiden Tagen künstlerisch

Doch nicht nur im Kurgarten ist am Samstag ein buntes Programm geboten: Eine Kunstmeile erstreckt sich auf Gartenstraße und Zinzendorfplatz. Ab 11 Uhr finden hier Kunst-Mitmachaktionen der Grundschule Königsfeld, der Axel-Strecker-Grundschule Neuhausen, der Zinzendorfschulen und des Künstlerkreises statt. Zudem bietet die Galerie K3 einen Grafitti-Workshop und weitere Aktionen an. Angelika Kachler bietet ab 13 Uhr die Darbietung „Der Königsweg – eine Performance mit allen Ortsteilen“. Zeljko Rusic unterhält von 17 bis 18.30 Uhr mit seiner Kunstaktion „Ausbrennen“.

Feuerwehrfahrzeuge – unter anderem jene aus Königsfeld – werden beim Park-Festival präsentiert. Foto: Gemeindeverwaltung Königsfeld

Auch auf der Bühne in der Kunstmeile werden ab 15 Uhr „Historische Szenen“ gespielt. Zudem bestreitet die Axel-Strecker-Grundschule aus Neuhausen ab 16.15 Uhr einen musikalischen Auftritt.

Grundschüler spielen Theater

Im Garten des Albert-Schweitzer-Hauses präsentiert die Friedrich-von-Schiller-Grundschule Burgberg nachmittags jeweils ab 15 und 16 Uhr das Theaterstück „Miteinander – W.E.R.T.E.“.

Der Kurpark als kulinarischer Garten

Schlag auf Schlag geht es am Sonntag, 29. Juni, weiter – unter anderem mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Das Programm der Kunstmeile vom Samstag wiederholt sich beinahe identisch am Sonntag. Die „Historischen Szenen“ werden am zweiten Festtag ab 11 Uhr auf der dortigen Bühne gespielt.

Die Kunstmeile lockt mit Mitmach-Angeboten. Foto: Gemeindeverwaltung Königsfeld

Parallel verwandelt sich der Kurpark, in dem von 11 bis 17 Uhr wieder der Spielegarten aufgebaut ist, in einen kulinarischen Garten. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Ab 10.45 Uhr folgen Ansprachen zur Gewerbeschau. Von 11 bis 13 Uhr gibt der Musik- und Trachtenverein Neuhausen ein Frühschoppenkonzert, danach folgen Tanzvorstellungen: ab 13 Uhr die Blue Rose Liners, ab 13.30 Uhr die Flummies des Sportvereins Buchenberg.

Chor, Trachten und Historisches

Im Anschluss singt ab 14 Uhr ein ukrainischer Chor, um 14.30 Uhr folgt eine Trachtenvorstellung. Nachdem noch einmal die „Historischen Szenen“ zu sehen sind, spielt ab 16 Uhr das Seniorenblasorchester des Blasmusikverbands Schwarzwald-Baar. Die Abschlussparty mit der Band Vantom und Co. beginnt um 18 Uhr. Gegen 20 Uhr endet das Fest.