Kaum ist die neue Gemeinschaftspraxis im alten Schulhaus in der Schonacher Ortsmitte in Betrieb, sind laut Gemeindeverwaltung vermehrt Falschparker im unteren Bereich der Turntalstraße anzutreffen. Foto: Gemeinde Schonach

Parken im unteren Bereich der Turntalstraße ist nur auf gekennzeichneten Flächen erlaubt. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin und kündigt verstärkte Kontrollen an.

Die neue Hausarztpraxis in der Ortsmitte ist am Montag offiziell in den regulären Betrieb gestartet. „Sie wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen“, informiert die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung.

 

Bauarbeiten am alten Schulhaus bis Jahresmitte

Die Gemeindeverwaltung macht zudem darauf aufmerksam, dass die Bauarbeiten am alten Schulhaus noch bis Mitte dieses Jahres andauern werden. „Durch die noch laufenden Bauarbeiten und den bereits gestarteten Praxisbetrieb entsteht jedoch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Dies hat dazu geführt, dass viele Fahrzeuge in der Turntalstraße widerrechtlich auf dem Gehweg oder vor der Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus abgestellt werden. Dies erschwert die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge, insbesondere für die angrenzende Feuerwehr“, stellt die Gemeindeverwaltung Schonach fest.

Feuerwehrgerätehaus: Die Zufahrt muss frei bleiben

Sie weist daher darauf hin, dass das Parken auf dem Gehweg und vor der Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus neben dem alten Schulhaus strikt untersagt ist. Um sicherzustellen, dass die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr nicht beeinträchtigt wird und im Notfall schnelle Hilfe gewährleistet werden kann, wird die Gemeindeverwaltung ab sofort verstärkte Kontrollen gegen Falschparker durchführen, wie sie in ihrem Schreiben ankündigt.

Bürgermeister Jörg Frey appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, nur auf den gekennzeichneten Flächen – auch wenn diese einige Meter entfernt sind – zu parken und auf die laufenden Bauarbeiten Rücksicht zu nehmen.