Was hat es mit dem Namen auf sich? (Symbolfoto) Foto: Wind

Als Schlacht- und Backtag gegolten. Nichts mit Dreck oder Schmutz tun.

Die Fasnet erreicht in diesen Tagen ihren Höhepunkt. Dabei ragt der Schmotzige Donnerstag heraus. Er hat nichts mit Dreck oder Schmutz tun, wie Diakon Bertram Bolz von der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Calw betont. Vielmehr habe er als Schlacht- und Backtag gegolten.

Der darauffolgende Freitag sei in Anlehnung an das Sterben Christi ein Fasttag gewesen. "Da es nun wenig Sinn machte, das Fleisch aufzubewahren - 40 Tage war das im Mittelalter einfach ein Ding der Unmöglichkeit – wurde dieser letzte Schlachttag vor der Fastenszeit zu einem Tag des Überflusses und des Festes – ein sogenannter ›fetter‹ Donnerstag – von fettem Fleisch abgeleitet", erklärt Bolz. Eine andere Erklärung laute, dass der Name auf die ersten Fasnetsküchle zurückzuführen seien, sagte Bolz.

Die Menschen hätten sie in Fett oder Schmotz, wie man im Alemannischen sage, ausgebacken. Jedenfalls sei das Wort "Schmotziger" auf das viele Fett zurückzuführen, das an diesem Tag in Form von Fleisch oder Gebäck gegessen worden sei, so Bolz.