Das Duo „Graceland“ lässt die 1960er und 1970er Jahre musikalisch aufleben und spielt beim Klostersommer Lieder von „Simon & Garfunkel“ – dieses Mal zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Leipzig.
Es war ein Abend voller Emotionen, eine großartige Hommage an die 1960er und Siebziger Jahre mit Songs, die jeder mitsingen konnte. Vor fast ausverkauftem Haus spielte das Duo „Graceland“ beim Calwer Klostersommer in Hirsau diesmal zusammen mit dem Philharmonieorchester Leipzig. 2021 war das Duo schon einmal in Hirsau aufgetreten, damals nur in Begleitung eines Streichquartetts.
Seit 2011 haben sich Thomas Wacker und Thorsten Gary voll und ganz den großen Hits und Klassikern des US-amerikanischen Folk-Rock-Duos „Simon & Garfunkel“ verschrieben. Die beiden Musiker zollen dabei den „großen amerikanischen Meistern“ mit ihrer außergewöhnlichen Virtuosität und ihren ausdrucksstarken Stimmen zweifelsfrei den gebührenden Respekt. Während die Zuschauertribüne 2021 nur zu einem Drittel belegt war, war sie am vergangenen Freitag Abend gänzlich ausverkauft.
Philharmoniker ziehen Publikum nach Hirsau
Was ist der Grund? Vermutlich lag es seinerzeit an der Location im Kurpark Hirsau, welcher für derartige Auftritte im Vergleich zum Klostergarten sicherlich ungeeigneter ist. Aber es war möglicherweise auch die Programmankündigung des gigantischen musikalischen Begleitauftritts der Philharmoniker.
In feinster Harmonie und präziser instrumentaler Abstimmung wurden hochwertige Interpretationen aller weltbekannten Klassiker von „Simon & Garfunkel“ dargeboten, die das Publikum mehrfach mit gebührendem Beifall belohnte.
Lieder wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ und „Mrs. Robinson“ machten seinerzeit „Simon & Garfunkel“ in den „Sechzigern“ weltberühmt. Das Tribute Duo „Graceland“, mit Thomas Wacker und Thorsten Gary, lässt diese Musik ihrer großen Vorbilder aus den USA seit nunmehr über 13 Jahren erfolgreich wieder lebendig werden.
Lieder sind einzigartig und besonders
“Wenn man sich einmal intensiv und ernsthaft mit den Hits von Simon & Garfunkel beschäftigt und sich darauf einlässt, erkennt man sehr schnell, wie besonders und einzigartig diese sind“, erzählten Thomas Wacker und Thorsten Gary in ihren Ankündigungen am Abend. Lieder mit Geschichten, Lieder, die von Herzen kommen, Lieder, die etwas zu erzählen haben. Diesen besonderen Charakter zu bewahren und in jedem Konzert neu zu transportieren ist den beiden ein wichtiges Anliegen.
Freunde und Bewunderer all der beliebten Songs haben Dank der bemerkenswerten Leistung von Graceland und Philharmonie erlebt, sowie Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig wurden. Ob sie auch das britische Volkslied „Scarborough Fair“ interpretierten oder mit „Old Friends“, „Cecilia“ und „El Condor Pasa“ mit einem Soloauftritt des Ersten Geigers aufwarteten – das Publikum war von der Vielfalt des Programms restlos angetan.
Die instrumentale Ergänzung mit der Philharmonie gab dem Konzert eine unglaubliche Klangfülle, ohne dabei das Gitarren-Duo selbst weder zu dominieren, noch den unverwechselbaren Sound des Originals zu verfälschen. Das Orchester stand auch hier, nicht nur in Leipzig, für exzellente musikalische Aufführungen.
Das von Maestro Michael Koehler dirigierte Orchester mit seinem dunklen und warmen Klang, gewachsen aus der deutschen Tradition heraus, ist eine perfekte Symbiose. “Classic meets Folk-Rock“ – zelebriert von einem Duo, das den Originalen ausgesprochen nahekommt, und einem Weltklasse-Orchester, das sein Können schon vielfach, so auch beim Klostersommer in Hirsau, wieder einmal hervorragend unter Beweis gestellt hat.