Sandra Rathgeber, Marianne Brunner, Dr. Matthias Henschen, Elke Bettecken und Annette Mattes (von links) freuen sich stellvertretend für das gesamte Team der Kinderklinik auf zahlreiche Gäste am Tag der offenen Tür. Foto: Klinikum

Hier gibt es viel zu erleben: Am 12. Juli lädt das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Schwarzwald-Baar-Klinikum zum Tag der offenen Tür ein.

Von 11 bis 16 Uhr gibt es ein kindgerecht aufbereitetes Programm mit vielen Attraktionen, die sich unterhaltsam um die Themen Medizin und Gesundheit drehen.

 

Unter anderem dürfen die kleinen Gäste den Rettungshubschrauber besichtigen und einen Kinder-Parcours bewältigen. „Medizinische Hilfe“ wird für die Lieblingsstofftiere oder -puppen geboten – diese sollten unbedingt mitgebracht werden.

Viel Wissenswertes erwartet auch die erwachsenen Gäste im Rahmen kurzer, informativer Vorträge. Ein buntes Rahmenprogramm mit Luftballontieren, Kinderschminken, Clowns und Stationsführungen rundet den Tag ab. „Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Unser Tag der offenen Tür soll Kindern die Möglichkeit geben, unsere Einrichtung mit den verschiedenen Berufsgruppen kennenzulernen“, erklärt Privat-Dozent Dr. Matthias Henschen, Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin und Direktor der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde.

Ängste abbauen und Vertrauen schaffen

„Dabei stehen Spaß, spielerisches Annähern und praktisches Ausprobieren im Vordergrund. Auf diese Weise möchten wir Ängste abbauen und Vertrauen schaffen.“ Das Team versorgt bei der Veranstaltung die mitgebrachten Teddys fachgerecht – im Notfall werden sie auch „operiert“ – und zeigt, wie Puppen beispielsweise richtig gebadet und gepflegt werden.

Die kleinen und großen Besucher bekommen Einblicke in verschiedene Untersuchungen oder Methoden, zum Beispiel geht es um Ultraschall oder „Knopflochoperationen“.

Die Experten im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizinhalten halten darüber hin-aus im Abstand von jeweils einer halben Stunde kurze Vorträge, die für Eltern interessant sein können: von Bettnässen über erste Hilfe bei Fieberkrämpfen, O- und X-Beine, Diabetes und Kinderchirurgie bis hin zur Narkose bei Kindern oder Unverträglichkeiten.

Nicht zuletzt wird der Tag der offenen Tür durch eine Vielzahl an Spielen, Unterhaltungseinlagen und Informationen abgerundet.