Die richtige musikalische Umrahmung gehört bei einem Umzug mit dazu. Foto: Jürgen Baiker

Der kleine Ort Dettensee setzte noch einen gekonnt närrischen Schlusspunkt, an dem sich ein kleiner Umzug in Wiesenstetten anschloss.

Um 14 Uhr startete am Dienstag der Umzug in Dettensee. 15 Gruppen hatten sich angemeldet, darunter mehrere Dettenseer Cliquen..

 

Neben den Maskenträgern der Narrenzunft Dettensee, der Musikkapelle Wiesenstetten, war auch die Empfinger Lombakapell zu sehen und zu hören.

Auch Hexen und Cliquen sind mit dabei

Des Weiteren bereicherten den Umzug die Maoraloch-Hexen aus Dettingen/Hohenzollern, die freien Narren von der Steinach, die Scheibus-Hexen aus Nordstetten, die Weiherhexen Empfingen und die Weilerhexen Dommelsberg.

Auch die Hexen dürfen natürlich nicht fehlen. Foto: Jürgen Baiker

Viele Cliquen zeigten im Umzug ihre Freude dabei sein zu können und so zu zeigen, dass die Fasnet in jeder Dettenseer Familie Einzug gehalten hat.

Die Fasnet verbindet. Foto: Jürgen Baiker

Da gab es die „Unendlich im All“, „die daube Henna“, „Party im Zoo“, „Dätsailer Hausfrau-en“, „die Bordsteinschwalben“.

Kleiner Umzug in Wiesenstetten schließt sich an

Ein kleiner Umzug in Wiesenstetten bestehend aus dem Wiesenstetter Musikverein, den Hexen der Dettenseer Narrenzunft und ein paar Närrinnen und Narren, die die letzten Stunden der diesjährigen Fasnet auskosten wollten, schloss sich an. Dieser kleine Umzug machte sich auf den Weg vom DGH zum Pfarrsaal, der in eine Narrenhalle umgewandelt wurde.