Schottergärten sind ein Dorn im Auge
Gemeinsam mit Stefanie Göppert und Christian Groth wurde eine Präsentation mit dem Titel "Faszination Leben im Garten" erarbeitet, die nachhaltige und insektenfreundliche Alternativen zu Schottergärten und anderen Gartensünden aufzeigt. Es wird einerseits das Problem aufgezeigt, aber auch gleich Beispiele gezeigt, wie der Garten oder Balkon insektenfreundlich, aber auch blühend vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst gestaltet werden kann.
"Es ist eine Gemeinschaftsproduktion von uns allen", betont Kalmbach-Ruf. Quasi eine Win-Win-Win-Situation. Während die Idee dazu vom BUND stammt, bietet Klio Eterna das Transportmedium und das Gartencenter Göppert den Inhalt. Unter anderem stammen die Auswahl der Bilder und Texte von Groth. "Ich finde es wichtig, etwas für die Insekten zu tun – und wenn es dann noch einen Mehrwert fürs Auge hat, umso besser", betont Stefanie Göppert.
Kugelschreiber in Herausgabe mit Bauunterlagen
Und wie kommen die Kugelschreiber nun "unters Volk"? "Es sind ja vor allem die Bewohner von Neubaugebieten, die häufig Schottergärten anlegen, weil diese vermeintlich pflegeleicht sind", hat Kalmbach-Ruf beobachtet. Dabei seien sie aber genau das Gegenteil – und noch dazu würden sie das Klima aufheizen. Auch Pflanzen wie Palmen oder Bambus hätten für die Natur keinen Mehrwert. "Darum haben wir uns an die Bürgermeisterämter gewandt, denn dort meldet sich jeder, der gerne bauen möchte", erklärt sie.
Die Kugelschreiber sollen zusammen mit den Bauunterlagen herausgegeben werden. "Damit sich die Leute von Anfang an damit beschäftigen", betont sie. Zudem sei die Präsentation auch im Internet abrufbar (siehe Info).
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.