Immer wieder kommt es vor, dass Kinder sterben, bevor sie geboren werden. Bei einer ökumenischen Bestattungsfeier in Balingen können Eltern und Angehörige gemeinsam Abschied nehmen.
Bunte Windräder drehen sich. Teddybären sitzen auf dem Boden im Gras. Sonnenlicht bringt den Murmelzylinder zum Leuchten. Obwohl der neugestaltete Bereich auf dem Balinger Friedhof etwas Fröhliches hat, ist er ein Ort der Trauer: Auf Steinen in Sternenform stehen Jahreszahlen und darunter sind Gräber von Kindern, die nie das Licht der Welt erblickten. Die dort bestatteten Jungen und Mädchen konnten nie leben.
Es sind „Sternenkinder“, denn immer wieder sterben Kinder im Mutterleib, bevor sie geboren werden.
Wenn Eltern ihr Kind in der Schwangerschaft verlieren, sitzt der Schock tief. Für Eltern und Angehörige heißt es Abschied zu nehmen, bevor das Leben richtig begonnen hat und vor allem einen Ort zu haben, wo sie um ihr stillgeborenes Kind trauern können.
Beisetzung in einer gemeinsamen Urne
Auch in diesem Jahr lädt die Klinikseelsorge Balingen mit dem Zollernalb Klinikum für Freitag, 11. Oktober, ab 14 Uhr zu einer ökumenischen Feier für früh verstorbene Kinder ein: bei gutem Wetter unter das Vordach der Friedhofsgebäude oder bei Regen in die Friedhofkirche Balingen.
Die Kleinsten der Kleinen werden einmal im Jahr in einer gemeinsamen Urne als sogenannte Sternenkinder auf dem Sternengrabfeld auf dem Balinger Friedhof beigesetzt, das berichtet das Klinikum in einer Mitteilung.
In Baden-Württemberg werden laut Klinikum nach dem neuen Bestattungsgesetz alle Kinder beerdigt, unabhängig von der Dauer der Schwangerschaft oder der Todesursache.
Zollernalb Klinikum übernimmt Beerdigung der Sternenkinder
So haben Eltern die Möglichkeit, stillgeborene Kinder in Würde zu beerdigen und angemessen Abschied zu nehmen. Für alle Kinder mit einem Gewicht unter 500 Gramm übernimmt das Zollernalb Klinikum die Beerdigung.
Bei der Beisetzung in der liebevoll angelegten Kindergrabanlage können sich Eltern und Angehörige von den Kindern verabschieden, die im Zollernalb Klinikum nach einer Fehl- oder Frühgeburt tot geboren wurden und noch nicht individuell bestattet worden sind.
Nach der Beerdigung stehen Begleiterinnen der Hechinger Trauergruppe „Ohne dich“ zu Gesprächen zur Verfügung.