Der Kindergartenverein in Kappel sahnt bei der Vereins-Initiative des Radiosenders Antenne1 Neckarburg Rock & Pop den ersten Gewinn ab.
Niedereschach-Kappel - "Ich war erstmal total baff und überglücklich", erzählt Kindergartenleiterin Amalie Rebmann. Der Kindergarten in Kappel hatte Besuch vom Radio, denn der Trägerverein hat den ersten Gewinn der Vereins-Initiative von Antenne1 Neckarburg Rock & Pop abgesahnt. Anders als die meisten Kindergärten wird dieser nicht von der Gemeinde oder der Kirche getragen, sondern wird vom Kindergartenverein Kappel.
Das Glück auf ihrer Seite
Linda Klausmann, Erzieherin in Kappel, hatte über Facebook von der Aktion von Antenne1 Neckarburg Rock & Pop erfahren und der Vereinsvorsitzenden Stefanie Schwarzseit vorgeschlagen mitzumachen.
Weil das Glück auf ihrer Seite war, sind sie erster Gewinnerverein dieser Initiative. Anmelden dürfen sich eingetragene Vereine aller Art, aber auch Clubs oder Gruppen im Sendegebiet des Radios. In ihrem Programm stellt Antenne1 Neckarburg Rock & Pop die Vereine und deren Geschichte vor und will "Vereine hochleben lassen", wie Programmleiter Klaus Winter erzählt. Seit dem 12. September bis einschließlich 21. Oktober, sprich sechs Wochen lang, wird immer freitags in "Der gute Morgen" ein Verein per Losverfahren unter allen Anmeldungen ausgelost und um kurz nach 7 Uhr aufgerufen – und hat damit Chance auf den Gewinn. Die Mitglieder, oder auch andere Verbundene des Vereins, haben dann zwei Songs Zeit, sich bei dem Radiosender per Telefon zu melden. "Ich wusste, wenn wir aufgerufen werden, dann schaffen wir es, innerhalb von zwei Songs zurückzurufen", sagt Linda Klausmann stolz.
Der Verein hat alle Eltern und viele Bewohner von Kappel über die Teilnahme an der Vereins-Initiative informiert, weswegen innerhalb der zwei Songs das Telefon bei Antenne1 Neckarburg Rock und Pop klingelte, als der Kindergarten in Kappel ausgerufen wurde.
Engagierte Eltern und gute Dorfgemeinschaft tragen den Verein
Amalie Rebmann ist stolze Kindergartenleiterin und freut sich besonders über die starke Dorfgemeinschaft in Kappel. Der Kindergartenverein ist gut besetzt und besteht aus "vielen engagierten Eltern, nicht nur im Vorstand auch im Elternbeirat", erklärt sie.
Im Jahr 1979 wurde der Verein gegründet und der Kindergarten eröffnet. Anfangs noch nur mit einer Kindergruppe wuchs Kappel mehr und mehr. Heute besteht der Kindergarten aus einer Ganztagesgruppe sowie einer weiteren Kindergruppe, nimmt Zweijährige ebenfalls auf und ist voll ausgelastet. "Wir sind darauf bedacht, uns immer weiterzuentwickeln." Amalie Rebmann überlegt bereits, wie sie den Kindern den Umweltschutz näherbringen kann. Das gewonnene Geld wollen sie "natürlich ausgeben", denn die Kinder haben genug Ideen, in welche Spielsachen investiert werden sollte. Als erstes steht aber das improvisierte Bistro auf der Liste, denn die Erzieher wünschen sich einheitliches Besteck.