Narrenpräsident und Oberhexe suchen den verlorenen Strumpf. Foto: Weißer

Am Fasnetssamstag veranstaltete der Geschwister-Heine Kindergarten seine traditionelle Kindergartenfasnet im Gemeindehaus Lauterbach.

Mit dem Einmarsch der Kleidlesträger der Narrenzunft und des Musikvereins „Eintracht“ Lauterbach wurde die Veranstaltung eröffnet. Passend zum 750-jährigen Bestehen der Gemeinde Lauterbach gestalteten die Erzieherinnen und Erzieher unter der Leitung von Theresia Buchholz einen Rundgang durch Lauterbach und Sulzbach, auf dessen Weg Oberhexe Julian Ginter seinen verlorenen Strumpf wiederfinden musste. Unterstützt wurde er dabei von Narrenpräsident Rolf Buchholz.

 

Sportler auf dem Yogapfad

Passend zu verschiedenen Wegpunkten gestalteten die Kinder kreative Tänze und Choreografien. So hüpften schon die jüngsten Kinder der Krippe als Mäuse durch den Saal. Dann machten Enten und Piraten den Lauterbacher Bach unsicher. Ameisen und Räuber zeigten sich im Wald, bevor junge Sportler auf dem Sulzbacher Yogapfad ihre Turnübungen ausführten. An der Mooswaldmühle angekommen, gruselten sich die Gäste vor den Nachtgeistern.

Großer Einsatz

Die liebevolle Gestaltung der Kostüme und die ideenreichen Vorträge unterstrichen den großen Einsatz der Verantwortlichen für die Kindergartenkinder. Der verlorene Strumpf fand sich schließlich in den Reihen des Musikvereins „Eintracht“ , der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Zum Schluss spielte die Eintracht zum Brezelsegen auf. Die Gäste wurden außerdem durch den Elternbeirat des Kindergartens bewirtet.