50 Jahre Kindergarten Rohrbach, das wird am Sonntag, 18. Mai, groß gefeiert. Heike Löffler (hinten, Vierte von links) und ihr Team laden dazu ein und freuen sich mit „ihren“ Kindern schon darauf. Foto: Hans-Jürgen Kommert

Die katholische Kita St. Johann wird 50 Jahre alt. Die Gründung geht auf die Initiative einiger Eltern 1975 zurück. Seither hat sich viel getan. Am Sonntag, 18. Mai, wird das Jubiläum gefeiert.

Gegründet wurde der Kindergarten auf Initiative junger Rohrbacher Eltern im Jahr 1975 mit Unterstützung des damaligen Stadtpfarrers Josef Beha.

 

Die Ortsverwaltung unter Ortsvorsteher Berthold Ketterer sorgte damals dafür, dass der untere Raum im alten Schulhaus, dem jetzigen Dorfgemeinschaftshaus, zur Verfügung gestellt wurde. Der Kindergarten wurde zunächst als Außenstelle des Furtwanger Kindergartens Maria Goretti am 24. August 1975 feierlich eingeweiht.

Auch aus dem Nachbarort Schönenbach kamen die Kinder nach der Inbetriebnahme bis ins Jahr 1995 in die Rohrbacher Einrichtung. Die Kinderzahlen stiegen, der eine Raum wurde zu klein, nachdem die Zahl auf 35 angestiegen war.

Als dann im zweiten Stock des alten Schulhauses Räume frei wurden, entschloss man sich, diese umzubauen und den Kindergarten in den zweiten Stock zu verlegen. Damit wurde es möglich, zwei Gruppen auch räumlich zu trennen. Im September 1995 bezogen die Schönenbacher Kinder dann ihren eigenen Kindergarten in Räumen vor Ort. In den Jahren 2000 bis 2012 gab es immer wieder Pläne, die Einrichtung wegen zu geringer Geburtenzahlen zu schließen, was aber verhindert werden konnte.

Seit Jahren voll belegt

Seit 2017 stiegen die Kinderzahlen, und seit Dezember 2018 ist der Kindergarten wieder voll belegt. Grund dafür war auch die Anmeldung einiger U3-Kinder. Mittlerweile besuchen nahezu alle Kinder nach Vollendung des zweiten Lebensjahrs die Kindertagesstätte. Heute ist die Seelsorgeeinheit Bregtal Trägerin der Einrichtung, das Gebäude ist im Eigentum der Stadt Furtwangen, die rund 90 Prozent der Kosten trägt. Nach über einjähriger Renovierungszeit konnten die Kinder, die in der Zeit den Kindergarten Schönenbach besuchten, im Januar 2021 wieder ihre neu gestalteten Räume beziehen. Im September 2021 wurde zusätzlich die U3-Gruppe eröffnet.

Forschen oder lieber kuscheln?

Aktuell wird der Kindergarten mit einer Gruppe Ü3 von 25 – derzeit 28 – Kindern und einer Gruppe U3 mit bis zu zehn Kindern von acht Fachkräften in Voll- und Teilzeit geführt. Vor allem die Ü3-Kinder haben die Wahl zwischen verschiedenen Spielräumen wie einer Bauecke, einem Rollenspielbereich, einer Forscherwerkstatt oder einem Lese- und Kuschelbereich.

Daneben legt man viel Wert auf Bewegung und gesunde Ernährung. Mit der Black Horse Ranch von Anja Bärmann besteht eine enge Zusammenarbeit. Und natürlich erleben die Kinder auch das Kirchenjahr sehr bewusst. Daher gestaltet der Kindergarten am Sonntag, 18. Mai, 10.30 Uhr, die Eucharistiefeier mit Pfarrer Harald Bethäuser mit.

Wie Leiterin Heike Löffler verrät, wird es nach der Messe einen kleinen Empfang geben, dabei wird die Fotoausstellung präsentiert. Es gibt ein Angebot für Kinder, dazu Spielspaß für Groß und Klein, Waffeln werden gebacken und ein Clown wird erwartet. Die Jugendmusikschule wird ebenso vertreten sein wie die Feuerwehr.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, sind die Erzieherinnen sicher: Im Saal des Dorfgemeinschaftshauses wird bis 17 Uhr bewirtet. Neben Kaffee und Kuchen werde ein „richtiges Mittagessen“ angeboten.