Eine besondere Herausforderung vermittelte Spaß an Bewegung.
Die Mädchen und Jungen des städtischen Kindergartens Markgräflerstraße in Haltingen machten bei der SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge mit und übertrafen dabei alle Erwartungen, teilt die Stadt mit.
SpoSpiTo steht für Sporteln, Spielen und Toben. Ziel des Projekts ist es, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren. Es geht darum, Bewegung in den Alltag zu integrieren, den Drang nach Bewegung zu fördern und aufrechtzuerhalten. Dabei steht die Freude und Begeisterung im Vordergrund, heißt es.
Mehr Hampelmänner als gedacht
Vor Projektbeginn hatten die Erzieherinnen einmal kurz die mögliche Anzahl an Hampelmännern überschlagen. Die Rechnung: 78 Kinder machen pro Tag zehn Hampelmänner und das im Aktionszeitraum von 20 Tagen. Macht summa summarum: 15 600. Doch nach 20 Kindergartentagen schlugen sage und schreibe 48 200 Hampelmänner zu Buche. Während die „Bienen“ 20 525 schafften, kamen die „Bären“ auf 15 995 und die „Erdmännchen“ steuerten 11 680 Hampelmänner bei.
„Es war unglaublich, wie motiviert die Kinder waren. Einige brauchten gar eine zweite Karte zum Ausfüllen. Der Rekord lag bei fünf“, freut sich Leiterin Karen Schumann.