Die Mitarbeiter des Hauses Nazareth auf dem Rathausplatz bei den Ferienspielen 2024 Foto: Rapthel-Kieser

Damitrund 300 Kinder im Sommer betreut werden können, braucht das Burladinger Jugendbüro noch Unterstützung.

Im Sommer ist es wieder soweit: Hunderte Kinder aus Burladingen, den Ortsteilen und der Region verbringen zwei spaßige Wochen zusammen bei den Ferienspielen des Kinder- und Jugendbüros. Dafür werden noch Helfer gesucht.

 

Mittlerweile haben sich die Ferienspiele in der Region einen Namen gemacht. Die große Eröffnung mit Parade auf dem Marktplatz und die gemeinsame Übernachtung in der zweiten Woche sind dabei die absoluten Highlights, wie Jana Höffler vom Jugendzentrum Burladingen erzählt. „Darauf freuen sich die Kinder immer besonders“, sagt sie.

Anklang finden die Ferienspiele längst nicht mehr nur in Burladingen und den Ortsteilen, sondern auch über die Grenzen des Killertals hinaus. „Letztes Jahr haben 300 Kinder an unserem Programm teilgenommen“, erzählt Höffler. „Es werden immer mehr.“

30 Helfer werden benötigt

Um so viele Kinder betreuen zu können, braucht das 20-köpfige Team des Kinder- und Jugendbüros etwa 30 freiwillige Helfer, die während der zwei Wochen kräftig anpacken. Im Gegenzug erhalten sie entsprechende Nachweise für ihre Tätigkeit und auch eine kleine finanzielle Entschädigung.

Erfahrungen sammeln

„Das ist besonders für Schüler oder angehende Erzieher eine gute Möglichkeit, um Praxiserfahrung zu sammeln“, sagt Höffler. Wer Interesse hat, kann sich beim „Teamer-Treffen“ genauer informieren. Dort werden wir Informationen über die Ferienspiele und Aufgaben, Pflichten aber auch Rechte eines Teamers gegeben und Fragen zum Thema Ferienspiele geklärt. Es findet am Mittwoch, 9. April, ab 18 Uhr in der Aula der Grundschule Burladingen statt.

Kinder werden aufgeteilt

„Grundsätzlich ist es so, dass die Kinder nach Klassen in Gruppen eingeteilt werden“, erklärt Höffler. Auf diese werden die Helfer und das Personal des Jugendbüros verteilt. „Das sind dann etwa 20 bis 30 Kinder pro Gruppe.“

Für jede Gruppe plant das Team ein Programm mit verschiedenen Aktivitäten. „Diese stehen jedes Jahr unter einem anderen Motto, welches bei unserem ersten Teamer-Treffen festgelegt wird.“

Motto wird gewählt

Im vergangenen Jahr standen die Ferienspiele unter dem Motto „Sport“. „Die verschiedenen Gruppen haben dafür beispielsweise Fußbälle gebastelt oder einen Ausflug in ein Fußballstadion organisiert“, erzählt Höffler.

Die Ferienspiele finden in diesem Jahr vom 1. September bis 11. September an den Standorten Burladingen, Hausen, Ringingen und Stetten u.H. für alle Vorschüler und Kinder bis 14 Jahre statt.