Die Feuerwehrleute übten die Rettung mehrerer Personen aus dem Gebäude im Teilort Bösingen.
Die Feuerwehr Pfalzgrafenweiler hat eine Übung im Seniorenstift Mandelberg abgehalten. Darüber berichtet die Feuerwehr in einer Pressemitteilung.
Die Übung lief demnach folgendermaßen ab: Um 19.30 Uhr ging der von Feuerwehrkommandant Mike Burkhardt im Seniorenstift Mandelberg persönlich ausgelöste Alarm bei der Feuerwehr Pfalzgrafenweiler und der Abteilung Bösingen ein. Wenige Minuten später erreichte das erste Fahrzeug und dann auch gleich die Einsatzleitung das Seniorenstift in Pfalzgrafenweiler-Bösingen.
Nach ersten Erkundigungen bei der zuständigen Pflegedienstleitung, die bereits vor dem Eingang wartete, machten sich die ersten Einsatzkräfte auf die Suche nach einem zuletzt im Keller gesehenen Handwerker. Zudem wurde eine Rauchentwicklung in einem der Pflegezimmer im Erdgeschoss gemeldet, so das Übungsszenario.
Kurz nach dem Betreten des Hauses wurden die Männer aber immer wieder von einer scheinbar stark dementen Bewohnerin – gespielt von einer Auszubildenden – irritiert, die dem Einsatzteam immer wieder den Zutritt verweigerte. Selbst bei der Rettung einer Person mittels einer Rettungsmatte, die jeweils unter den Bettmatratzen installiert ist, aus dem vermeintlich brennenden Zimmer, wollte die Bewohnerin nicht weichen und ihr Kind holen.
Weder Anweisungen noch gutes Zureden halfen hier und so wurde die krankheitsbedingt uneinsichtige Person kurzerhand aus dem Haus getragen. Eine weitere stark verwirrte Person wurde durch den Einsatz einer Leiter von der Gartenseite aus aus dem ersten Stock gerettet. Durch geschicktes Zureden und Eingehen auf die Bewohnerin konnte diese letztlich aus der Gefahrenzone gebracht werden. Auch der im Keller vermisste Handwerker konnte aufgefunden und gerettet werden.
Lobende Worte für die Truppe
Bei der Nachbesprechung im Garten fand Feuerwehrkommandant Burkhardt lobende Worte für seine Truppe, die laut der Mitteilung ruhig und souverän die Übung gemeistert hatte.